www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 20.07.1983

Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Bundesrepublik Deutschland

Westberlin-Plötzensee, Bundesrepublik Deutschland: Gedenken an den gescheiterten Aufstand vom 20.07.1944 an der Gedenkstätte Plötzensee.

Bundesrepublik Deutschland: Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktiuonsausschussvorsizende Hauff kritisiert, dass zu halbherzig gegen das Waldsterben vorgegangen werde.

Bundesrepublik Deutschland: Eröffnung des letzten Autobahn-Teilstücks zwischen Trier und Saarbrücken.

Washington, USA; Bundesrepublik Deutschland: Der bundesdeutsche Außenminister Wörner trifft in Washington mit seinem US-Kollegen Weinberger zusammen. Die geplante Stationierung der Pershing-2-Raketen ist eines der zentralen Gesprächsthemen.

Tübingen-Bühl, 20.07.2008 - Peter Liehr

USA

USA; Bundesrepublik Deutschland: Verhandlungen in den USA zum Abbau der Mittelstreckenraketen. Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher beteiligt sich an den Verhandlungen. Er spricht sich dagegen aus, die Verhandlungen über Interkontinental- und Mittelstreckenraketen zusammenzulegen.

Tübingen-Bühl, 20.07.2008 - Peter Liehr

Washington, USA: Das US-Repräsentantenhaus bewilligt umgerechnet 6,7 Milliarden D-Mark zum Bau von MX-Raketen. Morgen wird sich der Senat den Raketenplänen widmen.

Tübingen-Bühl, 21.07.2008 - Peter Liehr

Nicaragua: Vierter Jahrestag der sandinistischen Revolution. Ein Nichtangriffspakt zwischen Nicaragua und Honduras wird vorgeschlagen.

Chile: Der chilenische Gewerkschaftschef Seguel wird gegen Kaution aus der Haft entlassen.

Tübingen-Bühl, 20.07.2008 - Peter Liehr

Polen: Eine Verfassungsänderung ebnet den Weg zur Aufhebung des Kriegsrechts, wozu es übermorgen kommen wird.

Tübingen-Bühl, 20.07.2008 und 21.07.2008 - Peter Liehr

UdSSR: Sicherheitsmaßnahmen der sowjetischen Atomindustrie sind nach einem Bericht der Parteizeitung Pravda unzureichend, weshalb eine neue Behörder für Reaktorsicherheit

UdSSR; Alaska, USA: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert die Sowjetunion auf, sechs am vergangenen Montag in Sibirien festgenommene Aktivisten freizulassen.

Tübingen-Bühl, 20.07.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 20.07.1983
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr