www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 10.07.1985

Die Versenkung der "Rainbow Warrior"

Auckland, Neuseeland: Die "Rainbow Warrior", das Schiff der 1971 gegründeten Umweltschutzorganisation Greenpeace wird im Hafen von Auckland versenkt. Fernando Pereira, der Fotograf an Bord, der, aufgeschreckt durch die Detonationen, unter Deck geht, um seine Fotoausrüstung aus dem sinkenden Schiff zu retten, schafft es nicht mehr, rechtzeitig vor dem Untergang wieder nach oben zu gelangen, und ertrinkt. Die "Rainbow Warrior" befindet sich zu dieser Zeit in der Südsee zum Zwecke von Protestaktionen gegen französische Atomwaffentests auf den Südseeatollen Mururoa und Fangataufa, die als Testgelände dienen und während der Atomwaffentests zu Sperrzonen deklariert sind. Die Bevölkerung Neuseelands, die in großen Teilen den französischen Atomtests ablehnend gegenübersteht und die Greenpeace-Aktionen begrüßt, reagiert schockiert auf die Nachricht eines solchen Anschlages, der das Selbstbild Neuseelands als eines friedlichen Inselstaates in Frage stellt. Kurze Zeit nach der Versenkung der "Rainbow Warrior" lenken zwei nahe Auckland angespülte Gegenstände, ein Schlauchboot und eine Sauerstoffflasche für Taucher, beide "Made in France", den Verdacht auf Frankreich. Knappe zwei Monate später wird feststehen, dass die Versenkung, von Kampftauchern mittels Sprengstoff ausgeführt, in französischen Regierungskreisen in Auftrag gegeben worden ist, wie auch Premierminister Laurent Fabius eingesteht. Darin verwickelt ist u.a. der französische Auslandsgeheimdienst DGSE. Der französische Verteidigungsminister muss zurücktreten. Ob und in welchem Maße Präsident François Mitterrand über die Operation zur Versenkung der "Rainbow Warrior" informiert ist, wird vermutlich nie mit abschließender Sicherheit geklärt werden können.

Am 28.11.2003 rekapituliert Radio SWR 2 die Ereignisse von Auckland in seiner in die Sendereihe Wissen eingebetteten Sendereihe "Politkrimis", die mir u.a. als Quelle hiesiger Einträge dient.

Tübingen, 28.11.2003; Rottenburg am Neckar, 18.09.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 10.07.1985
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr