Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Palästinensische Gebiete / Palästina: Ausrufung eines Staates Palästina durch Yassir Arafat, der zugleich das Existenzrecht Israels anerkennt.
Tübingen-Bühl, 27.07.2005 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland: Bernhard Vogels Zeit als rheinland-pfälzischer CDU-Vorsitzender endet.
Tübingen-Bühl, 18.04.2009 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Bundestagspräsident Jenninger "stolpert" über eine Rede, die er anlässlich des 50. Jahrestages des "Reichskristallnachts"-Pogroms hält. Die gut gemeinte Rede fällt nicht zuletzt deswegen missverständlich aus, weil direkte Zitate nationalsozialistischer Auffassungen im mündlichen Vortrag nicht ausreichend als solche zu erkennen und daher zu leicht mit Jenningers eigener Meinung zu verwechseln sind. Nach der Rede entzieht die Mehrheit des Bundestages ihrem Präsidenten das Vertrauen, Jenninger tritt zurück. Seine Nachfolge tritt die bisherige Familien-, Jugend-, Frauen- und Gesundheitsministerin Rita Süssmuth an, an deren Stelle wiederum Ursula Maria Lehr tritt.
Reutlingen, 04.01.2006 - Peter Liehr
Deutsche Demokratische Republik; UdSSR: Die sowjetische Zeitschrift "Sputnik" wird in der DDR verboten. Hintergrund zum Verbot der zunehmend offen berichtenden Zeitschrift ist insbesondere ein Artikel, der sich kritisch mit der Stalin-Ära auseinandersetzt. Die zunehmende Offenheit in der Sowjetunion im Zuge von Glasnost und Perestroika ist der DDR-Führung ein Dorn im Auge. Das Verbot der Zeitschrift wird in der DDR nicht unwidersprochen hingenommen, eine Flut an Beschwerdebriefen wird an die Regierung sowie in Leserbriefform an die Zeitung "Neues Deutschland" gerichtet, wobei keiner der Leserbriefe abgedruckt wird.
Tübingen-Bühl, 19.11.2008 - Peter Liehr