www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 18.11.2002

Deutscvhland: Der deutsche Bundesinnenminister Schily erklärt, der Kampf gegen den Terrorismus werde noch viele Jahre dauern. Terroristischen Gruppen müsse die finanzielle Basis entzogen werden.

Frankreich: In Frankreich kommt es unter Mithilfe des französischen Inlandsgeheimdienstes zu drei Festnahmen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf der Mittelmeerinsel Djerba am 11.04.2002. Zwei Männer und eine Frau werden im Großraum Paris festgenommen. In der vergangenen Woche waren bereits Haftbefehle gegen drei andere mutmaßliche Hintermänner der Anschläge ergangen.

Nach vier Jahren: Erneut UN-Waffeninspektionen im Irak

Vereinte Nationen; Irak: Die erste Gruppe von UN-Waffeninspektoren trifft im Irak ein. Zunächst wollen sie die eigene Infrastruktur wieder aufbauen. Das bereits früher genutzte Labor in Bagdad soll wieder eingerichtet, abhörsichere Telefonverbindungen installiert werden. UN-Chef-Waffeninspektor Hans Blix will auch arabische Experten in sein Team einbinden. UNO-Generalsekretär Kofi Annan fordert die irakische Regierung auf, die Waffeninspektion nicht zu behindern. Er weist auf die möglichen Folgen hin. Die irakische Regierung appelliert ihrerseits an die Waffeninspektoren, unvoreingenommen vorzugehen. Erste Gespräche zwischen Waffenkontrolleuren und irakischen Regierungsvertretern finden bereits heute statt. In diesem Zusammenhang wird im Radio BBC World Service bereits von ersten Erfolgen berichtet.

USA; Irak: Die USA werfen dem Irak vor, erneut die Flugverbotszonen missachtet zu haben. Auch seien wieder britische und US-Kampfflugzeuge auf Patrouillenflügen angegriffen worden und hätten sich verteidigt.

Tübingen, 18.11.2002 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 18.11.2002
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr