www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 19.11.2002

Palästinensische Gebiete: Die Lebensumstände in den palästinensischen Gebieten sind einem Bericht von Radio BBC World Service zufolge alarmierend. Der Anteil der Palästinenser, die im Laufe der vergangenen zwei Jahren unter die Armutsgrenze gefallen sind, scheint immens zu sein. Elends- und Drittweltzustände haben in den Lebensalltag Einzug gehalten. Gründe dafür dürften im eingeschränkten Warenverkehr, in Ausgangssperren und in der eingeschränkten Mobilität zu finden sein. Bereits vor etlichen Jahren sah ich einmal eine Fernsehreportage, die die Schwierigkeiten zum Thema hatte, mit denen Palästinenser zu kämpfen hatten, die in den besetzten Gebieten lebten und in Israel arbeiteten. Im Vergleich zu heute dürften damals noch wesentlich bessere Zustände geherrscht haben.

Tübingen, 19.11.2002 - Peter Liehr

Afghanistan; Deutschland: Ein Jahr nach der Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg bei Bonn, die am 27.11.2001 begann, wird ein Folgetreffen geplant, bei dem die Verbesserung der staatlich-infrastrukturellen Bedingungen diskutiert werden sollen, um so Grundlagen für den Wiederaufbau Afghanistans zu schaffen. Die zweite Afghanistan-Konferenz wird am 02.12.2002 beginnen.

Tübingen, 19.11.2002 und 02.12.2002 - Peter Liehr

Irak: Die irakische Regierung sagt zu, die Erklärungsfist zur Offenlegung illegaler Massenvernichtungswaffen bis zum 08.12.2002 einzuhalten.

Tübingen, 19.11.2002 - Peter Liehr

Krieg und Wirtschaft

Auf Radio BBC World Service wird mit einem Experten diskutiert, ob ein möglicher Krieg gegen den Irak die US-amerikanische Wirtschaft sowie die Weltwirtschaft ankurbeln oder ihr schaden werde, ob, wie sehr und wie lange der Ölpreis steigen wird. Der Meinung des Diskussionspartners zufolge wird der Krieg finanziell überwiegend schaden und keinesfalls für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Ich muss an vergangenen Samstag zurückdenken, an dem der Liedermacher Konstantin Wecker bei seinem Auftritt beim SWR-Liederfest im Landestheater Tübingen eine etwas andere Meinung vertrat. Er behauptete, ein Krieg sei in erster Linie eines: Ein Bombengeschäft. Damit hat er - bezogen auf die Rüstungsindustrie - sicher Recht. Ob sich Krieg auf andere Industriezweige so "positiv" auswirkt, darf hingegen bezweifelt werden. Eine Branche, die fast immer von Krieg in Mitleidenschaft gezogen wird - und von Terroranschlägen wie denen auf Djerba (11.04.2002) und Bali (12.10.2002) ja auch ganz gezielt angegriffen wurde - ist der Reise- und Tourismussektor.

Tübingen, 19.11.2002 und 15.01.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 19.11.2002
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr