USA; Irak; Vereinte Nationen: Die USA fordern die UN-Waffeninspektoren auf, im Irak mehr Druck zu machen. Man solle Kontrollen an mehreren Orten gleichzeitig durchführen und es so es dem Irak erschweren, Rüstungsgüter zu verbergen. Eine Atomanlage in der Nähe von Bagdad sowie eine ehemalige Chemiefabrik werden heute von den Waffeninspektoren kontrolliert. In einem stillgelegten Industriekomplex entdecken sie Senfgasgranaten. Diese seien bereits während der vorausgehenden Waffeninspektionen im Jahr 1998 registriert worden. Sie würden jetzt zerstört, meldet Radio Deutschlandfunk. Der stellvertretende Ministerpräsident des Irak Tarik Aziz äußert, es handle sich um Mehrzweckwaffen. Über reine chemische Waffen verfüge der Irak nicht. Die irakischer Führung wirft den UN-Waffenkontrolleuren Spionage für die USA vor.
Tübingen, 04.12.2002 und 05.12.202 - Peter Liehr
Irak: In der nördlichen Flugverbotszone im Irak werden wieder patroullierende Flugzeuge beschossen. Der Irak erkennt die Flugverbotszonen nicht an.
Türkei; Griechenland; USA: Die Türkei korrigiert die gestrige Zusage, der zufolge die USA im Falle eines Irak-Krieges Militärbasen in der Türkei nutzen dürfe. Die Aussagen seien missverständlich gewesen, man könne nichts zusagen, es sei lediglich von Möglichkeiten gesprochen worden. Griechenland wird, so meldet Radio Deutschlandfunk, den USA Militärstützpunkte zur Verfügung stellen. Eine Beteiligung griechischer Soldaten wird jedoch ausgeschlossen. Die USA werben indes weiter um eine Zustimmung zur Nutzung türkischer Militärbasen durch die USA. Aus der Türkei starten bereits US-Flugzeuge zu Inspektionsflügen über dem Irak.
Israel-Palästina-Konflikt: Im Westjordanland, so wird gemeldet, hätten israelische Soldaten zwei Palästinenser erschossen. Ihre Einheit sei angegriffen worden.
Deutschland: Der deutsche Außenminister Fischer mahnt ein langfristiges Engagement im Kampf gegen den Terrorismus an.
Deutschland; Israel: Seit einigen Tagen wird in Deutschland unter dem Eindruck eines möglichen Krieges im Irak und einer in Folge dessen sowohl außen- als auch innenpolitisch in und um Israel zu erwartenden Eskalation arabisch-israelischer Spannungen die Bitte Israels diskutiert, Deutschland möge Israel Fuchs-Spürpanzer zur Verfügung zu stellen. Der israelische Verteidigungsminister Shimon Stein betont heute, man werde diese Panzer auf jeden Fall auch gegen Palästinenser einsetzen, befinde man sich doch in einem Kampf gegen den Terror.
Tübingen, 04.12.2002 - Peter Liehr