www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 09.12.2002

USA; Irak; Vereinte Nationen: Die USA sowie die übrigen elf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates bekommen nun doch eine unbearbeitete Kopie des gestern in New York angekommen Berichtes über Massenvernichtungswaffen des Irak. Zuvor hieß es, der 12 000 Seiten starke Bericht würde zuerst übersetzt und durch die UN-Waffeninspekteure überprüft, bevor er u.a. an die USA ausgehändigt würde.

USA; Deutschland: Über die angebliche gestrige Anfrage der USA an Deutschland bzgl. AWACS-Aufklärungsflugzeugen gibt es Unklarheiten. Es gebe keine formelle Anfrage seitens der USA, wird heute berichtet. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Erler sagt, Deutschland werde sich weder mit Geld noch mit Soldaten an einem Irak-Krieg beteiligen. Innerhalb der SPD gibt es auch Stimmen, die sich dagegen aussprechen, den USA Überflugrechte zu geben und ihnen die Benutzung von Militärbasen in Deutschland für einen Krieg gegen den Irak zu gestatten.

USA: Die US-Streitkräfte beginnen mit einem Manöver in der Golfregion. Rund 1 000 britische und US-amerikanische Soldaten nehmen daran teil. Das Manöver soll eine Woche dauern.

Israel; Deutschland: Der israelische Staatspräsident Moise Kazav spricht bei seinem Staatsbesuch in Deutschland mit Bundeskanzler Schröder, Bundesaußenminister Joschka Fischer und dem Bundespräsidenten Rau. Es geht auch um die Lieferanfrage Israels nach Fuchs-Transportpanzern. Es handelt sich dabei nicht um defensive Waffen. Kazav ruft auch zu deutscher Unterstützung im "Kampf gegen den palästinensischen Terror" auf. Unter anderem auch zu diesem Zweck sollen die Fuchs-Transportpanzer eingesetzt werden.

Tübingen, 09.12.2002 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 09.12.2002
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr