www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 27.07.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak; USA: Aufgrund von Foltervorwürfen ermittelt die US-Armee gegen vier ihrer Mitglieder. Die Soldaten, denen vorgeworfen wird, Häftlinge getreten und zusammengeschlagen zu haben, geben an, in Notwehr gehandelt zu haben, nachdem sie von den Gefangenen bedroht worden seien. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den USA zum wiederholten Male vor, Kriegsgefangene unter unmenschlichen, erniedrigenden und brutalen Bedingungen zu halten.

Irak; USA; Vatikan: Die Fotos der am 22.07.2003 getöteten Hussein-Söhne erscheinen heute erstmals auch in der irakischen Presse. Der Vatikan kritisiert zum wiederholten Male die Veröffentlichung der Fotos als Verstoß gegen internationales Recht.

Tigrit, Irak: In Tigrit stürmt die US-Armee ein Haus, in dem hohe ehemalige Staats- und Militärvertreter des Irak (möglicherweise auch Saddam Hussein) vermutet wurden. Dabei werden mehrere Iraker getötet.

Israel; Palästina: Israelische Soldaten reißen am Vormittag Straßensperren zu den Palästinensergebieten ab. Der Zugang zu Ramallah wird so wieder ungehindert ermöglicht. Die Knesset hat außerdem beschlossen, als Geste des guten Willens 100 Mitglieder der Hamas und des Islamischem Djihad freizulassen. In israelischen Gefängnissen sind mehr als 7 000 Palästinenser inhaftiert. Insgesamt hat der Besuch des palästinensischen Ministerpräsidenten Abbas bei US-Präsident George W. Bush in den USA jedoch offensichtlich Wirkung dahingehend gezeigt, dass in Israel zumindest augenblicklich der Versuch unternommen wird, von einer vollständig verhärteten Politik gegenüber der palästinensischen Seite noch ein Stück weiter abzusehen, als das bereits seit dem Erstarken der Rolle des palästinensischen Ministerpräsidenten Abbas der Fall ist.

Weilheim an der Teck, 27.07.2003 - Peter Liehr

Nordkorea; Südkorea: 50. Jahrestag des Waffenstillstandes, der das Ende des Koreakrieges bedeutet (27.07.1953).

Weilheim an der Teck, 28.07.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 27.07.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr