Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Fluggäste, die auf dem Flug von einem Land in ein anderes auf einem Flughafen in den USA umsteigen müssen, benötigen künftig ein Visum. Das sei zwar eine drastische, jedoch gerechtfertigte Maßnahme angesichts von Erkenntnissen, denen zufolge die islamistische Terrororganisation Al Quaida erneut Terroranschläge unter Verwendung entführter Flugzeuge in den USA plant.
Nordkorea: Offenbar soll ein multinationales Team von Atomkontrolleuren nach Nordkorea geschickt werden. Von einem entsprechenden Einlenken der nordkoreanischen Regierung wird heute berichtet. Teilnehmen sollen Vertreter Südkoreas, Chinas, Japans, Russlands und der USA.
Liberia: Die UNO plant eine Luftbrücke nach Liberia, um Lebensmittel dorthin zu senden. Knapp 800 nigerianische Soldaten sollen außerdem die Vorhut für eine Friedenstruppe in Liberia bilden, die derzeitigen Planungen zufolge noch auf 5 000 Mann ausgeweitet werden soll. Der liberianische Präsident Taylor soll sein Amt in Kürze niederlegen.
Russland; Tschetschenien: Die russische Polizei nimmt zwei Männer fest, die möglicherweise mit dem vorgestrigen Anschlag auf das Militärkrankenhaus in Tschetschenien zu tun haben. Sie sollen den Lastwagen gekauft haben, mit dem der Anschlag verübt wurde.
Israel; Palästina: Israel plant, weitere 440 palästinensische Gefangene freizulassen.
Tübingen, 03.08.2003 - Peter Liehr