www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 30.09.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland; Afghanistan: Von deutscher Seite wird vorgeschlagen, in Afghanistan außerhalb Kabuls Sicherheitszonen mit je 250 bis 400 Soldaten einzurichten, die durch mobile Truppen verbunden werden sollen. Der Vorschlag wird in der afghanischen Regierung positiv aufgenommen.

Tübingen, 30.09.2003 - Peter Liehr

USA: Zum Abschluss des Haushaltsjahres der USA besteht mit 364 Milliarden Dollar das höchstes Haushaltsdefizit in der Geschichte des Landes. (Ein zunächst erwartetes noch höheres Defizit fing ein Aufschwung der Wirtschaft ab.) Die Kriege in Afghanistan und im Irak sowie der Kampf gegen den Terror haben kräftig zu Buche geschlagen. Der bisherige Höchststand der Staatsverschuldung aus dem Jahre 1993 war weitaus geringer. Für das kommende Jahr ist ein weiterer Anstieg des Staatsdefizites eingeplant.

Tübingen, 21.10.2003 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; USA: Im Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen hält Sarah Ruth van Gelder aus dem Port Madison Indianerreservat einen Vortrag zum Thema "The Other America", in dem sie auf frühere wie auch augenblicklich lebhaft betriebene soziale und politische Bewegungen eingeht. Protest gegen den Krieg im Irak wird ebenso zur Sprache gebracht wie wie Bewegungen für Gewaltlosigkeit, gesellschaftlichen Wandel und umweltpolitische Nachhaltigkeit.

Tübingen, 23.09.2003 - Peter Liehr

Irak; USA: Im Irak wird ein US-Soldat getötet.

Tübingen, 30.09.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 30.09.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr