Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Irak: Die US-Truppen im Irak greifen mutmaßliche Stützpunkte von Untergrundkämpfern an, Journalisten berichten von Detonationsgeräuschen am Stadtrand von Bagdad. Es wird angenommen, dass es sich bei den Untergrundkämpfern zu großen Teilen um Anhänger des gestürzten Diktators Saddam Hussein handelt.
USA; Irak: In der US-Regierung werden verstärkt Überlegungen laut, denen zufolge eine Machtübergabe im Irak an die irakische Bevölkerung zügiger als bislang geplant vonstatten gehen soll. Sicherheitsberaterin Rice erwägt, die Macht im Irak wieder an die Iraker zu übertragen, ohne die Verabschiedung einer neuen Verfassung abzuwarten.
China: Chinas Rolle im weltweiten Ölverbrauch soll in den kommenden Jahren entscheidend an Wichtigkeit hinzugewinnen.
Israel: Vier ehemalige Geheimdienstchefs fordern ein Ende der derzeitigen Palästinapolitik und den Abzug israelischer Soldaten. Israel stehe am Rande des Abgrunds, wenn es die Vision eines Groß-Israel nicht aufgebe. Man müsse endlich zugeben, dass es auch eine andere Seite gebe, die Gefühle hat, und das schamlose Verhalten den Palästinensern gegenüber aufgeben.
Tübingen, 13.11.2003 - Peter Liehr