www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 16.11.2003

Irak

Irak: Über Mossul stoßen zwei US-Kampfhubschrauber zusammen und stürzen in ein Wohngebiet. 17 US-Soldaten kommen ums Leben, fünf werden verletzt, einer wird vermisst. Ob die Hubschrauber vor dem Zusammenstoß beschossen wurden, steht nicht fest. Zunächst halte ich solche Mutmaßungen doch für ziemlich spekulativ. Bei ausreichendem Abstand von Luftfahrzeugen dürfte gezielter Beschuss normalerweise direkt und ohne Kollision zu einem Absturz führen. Die Augenzeugenberichte, denen zufolge einer der Hubschrauber den anderen rammte, als er einer auf ihn zielenden Rakete ausweichen wollte, können einen Zusammenstoß aufgrund von Beschuss jedoch erklären.

Irak: Die US-Armee schießt auf ein Ziel westlich der nordirakischen Stadt Kirkuk eine satellitengesteuerte Rakete ab, es ist der erste Einsatz einer derartigen Waffe nach dem offiziellen Ende der größeren Kampfhandlungen. Das Ziel, nach US-Angaben ein Trainingslager von Anhängern des gestürzten Diktators Saddam Hussein, sei getroffen worden.

Deutschland: Der deutsche Bundeskanzler Schröder sichert den USA Unterstützung bei der Befriedung des Irak zu, macht dabei aber keine konkreten Angebote.

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Israel; Palästina: Uri Avneri (israelischer Publizist, der heute als radikalster Pazifist Israels gilt) erhält nebst einem palästinensischen Interessenkollegen in Köln den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte.

Türkei: Die türkische Polizei nimmt Tag nach den gestrigen Anschlägen auf Synagogen in Istanbul zunächst vier Verdächtige fest, lässt sie nach Verhören jedoch wieder frei. Im Laufe des Tages verstärkt sich die Vermutung, dass die Sprengsätze von Selbstmordattentätern gezündet worden sein sollen.

Tübingen, 16.11.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 16.11.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr