Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten und Sondersendungen in den Fernsehprogrammen von ARD, ZDF, des Südwestfernsehens und der darin gesendeten Übernahmen des Fernsehprogramms von Phoenix.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Vatikan: Am Abend um 17.50 Uhr wird die erfolgreiche Wahl des neuen Papstes mittels weißen Rauchs über der sixtinischen Kapelle sowie mittels Glockengeläut bekannt gegeben. Mit 26 Stunden Dauer handelt es sich um das bislang kürzeste Konklave der Kirchengeschichte. Gegen 18.38 Uhr wird bekannt, dass es sich um Josef Kardinal Ratzinger handeln soll. Um 18.42 Uhr wird dessen Wahl zum Papst bestätigt. "Habemus Papam." Sein Name als Papst lautet Benedikt XVI. In seiner ersten Ansprache bezeichnet sich der 78-Jährige angesichts seines, wie er sagt, großen Vorgängers als einen "einfachen Arbeiter im Weinberg des Herren".
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Bei Benedikt XVI handelt es sich den offiziellen Chroniken zufolge um den 264. Papst.
Tübingen-Bühl, 27.04.2008 - Peter Liehr
Europäische Union; Iran: Heute werden Gespräche zwischen der Europäischen Union und dem Iran aufgenommen. Ziel ist eine Annäherung bezüglich des umstrittenen iranischen Atomprogramms.
Türkei: 26 Frauen stehen wegen angeblichen Verstoßes gegen das Versammlungsrecht während den vergangenen Kundgebungen am Weltfrauentag am vor Gericht.
Angola: Eine Marburg-Fieber-Epidemie bedroht Angola. Wer mit dem Virus infiziert ist, stirbt binnen Tagen, die Sterblichkeitsrate Infizierter liegt über 90 Prozent. Der Erreger hat seinen Namen von seinem Entdeckungsort, er wurde 1965 in Marburg entdeckt.
Deutschland: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz warnt bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts über die vergangenen Jahre vor einer übereilten Einbindung biometrischer Daten in Reisepässe. Darüber hinaus bezeichnet er die geplante Ausweitung der Speicherung von Telefonaten als gefährlich.
Deutschland: Die Union wirft dem Auswärtigen Amt eine Überfrachtung des Visa-Untersuchungsausschusses mit kurzfristig geliefertem Aktenmaterial vor, das bereits seit längerem angefordert worden sei und nun nicht mehr rechtzeitig vor der Anhörung von Bundesaußenminister Fischer gesichtet werden könne.
Brandenburg, Deutschland: Erinnerung an die Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Anders als bisher angenommen, wird der baden-württembergische Ministerpräsident Teufel nicht schon heute, sondern erst morgen sein Amt aufgeben. Teufel möchte morgen noch einmal in seiner Rolle als Ministerpräsident vor dem Landesparlament das Wort ergreifen.
Israel-Palästina-Konflikt: Palästinenserdemonstrationen für die Freilassung in Israel inhaftierter Palästinenser.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr