Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Italien: Regierungserklärung von Staatschef Silvio Berlusconi angesichts der italienischen Regierungskrise nach den für das Regierungsbündnis verheerend ausgefallenen Regionalwahlen.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Italien: Regierungschef Berlusconi reicht seinen Rücktritt ein. Staatspräsident Ciampi nimmt den Rücktritt jedoch nicht an.
Tübingen-Bühl, 22.04.2005 - Peter Liehr
Griechenland; Europäische Union: Das griechische Parlament nimmt die EU-Verfassung an. Vor Griechenland haben bereits die Parlamente Litauens, Ungarns, Sloweniens und Italiens die Verfassung angenommen, in Spanien fiel ein diesbezügliches Referendum zugunsten der Verfassung aus.
Irak: Der bisherige irakische Präsident Allawi bleibt bei einem gegen ihn gerichteten Sprengstoffattentat unverletzt. Mindestens einer der ihn begleitenden Polizisten kommt dabei ums Leben.
Antarktis: Ein Eisberg der Größe Luxemburgs kollidiert mit einer Eiszunge am Rande der antarktischen Eisfläche, verhakt sich dort und blockiert den Schiffsverkehr zu Forschungsstationen.
Vatikan: Papst Benedikt XVI äußert sich zu den geplanten Schwerpunkten seines Schaffens als Papst. Dazu zählen seinen Aussagen nach insbesondere der Dialog mit anderen Religionen, das Eintreten gegen die Armut, das Voranbringen der Ökumene sowie Kirchenreformen auf Basis des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Tübingen-Bühl, 20.04.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Im Rahmen der Visa-Affäre werden heute Botschafter deutscher Auslandsvertretungen angehört.
Tübingen-Bühl, 20.04.2005 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Teufel legt heute, wie geplant, sein Amt nieder. Morgen wird sein Nachfolger Oettinger das Amt übernehmen.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr