Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Welt: Welttag der Pressefreiheit.
Irak: Multinationale Truppen töten Mitglieder der Gruppe Al Sarkawis.
Irak: Die neue irakische Regierung wird vereidigt.
Bosnien-Herzegowina; Istanbul, Türkei; Deutschland: Erster Tag eines zweitägigen Türkeibesuchs des deutschen Bundeskanzlers Schröder. Schröder drängt auf eine zügigere Umsetzung von Reformen in der Türkei. Vor seiner Weiterreise in die Türkei ist der deutsche Bundeskanzler kurzfristig zu Gast in Bosnien-Herzegowina. Schröder würdigt den Einsatz der dort stationierten Bundeswehrsoldaten, die ein Wiederaufflammen des Bürgerkriegs verhindern helfen.
Israel; Palästinensische Gebiete: Der israelische Staatschef Ariel Scharon bietet den Bewohnern jüdischer Siedlungen, die im August geräumt werden sollen, an Küste südlich von Tel Aviv neu zu errichtende Wohnorte an. Bis zum 10.05.2005 sollen die Betroffenen entscheiden, ob sie das Angebot annehmen wollen.
Deutschland: Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden Paul Spiegel nimmt den SPD-Politiker Müntefering gegen Antisemitismus-Vorwürfe in Schutz. Müntefering hatte Aktionäre mit Heuschrecken verglichen, was ihm den Vorwurf der Entmenschlichung einer Personengruppe eintrug, so, wie es auch im Dritten Reich geschehen sei.
Vatikan: Papst Benedikt XVI empfängt den italienischen Staatspräsidenten Ciampi zu einem 20-minütigen Besuch in der päpstlichen Bibliothek.
Toronto, Kanada: Tod des Greenpeace-Mitbegründers Bob Hunter.
Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr