www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 16.05.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie des Heute-Journals im ZDF-Fernsehen.

Warschau, Polen: Erster Tag eines zweitägigen Gipfeltreffens des 1949 gegründeten Europarates.

Usbekistan: Die Anzahl der bei den jüngsten Unruhen Getöteten droht, höher zu sein als bisher angenommen. Allein 600 Leichen sollen in einer Schule liegen. Präsident Karimow bestreitet, einen Schießbefehl an seine Truppen ausgegeben zu haben. Acht usbekische Soldaten und mehrere weitere Personen werden bei einer Schießerei an der Grenze zu Kirgisien getötet.

Moskau, Russland: Erster Tag der Urteilsverkündung im Prozess gegen den Chodorkowski, Gründer und früherer Chef des Energiekonzerns Yukos.

Nordkorea; Südkorea: Erste Gespräche zwischen Nord- und Südkorea nach zehn Monaten "Funkstille". Es geht zunächst um die Bitte Nordkoreas, Düngemittel an Südkorea zu liefern. Die südkoreanische Regierung plant jedoch auch, über das nordkoreanische Atomprogramm zu sprechen.

Bagdad, Irak: Zwei Autobomben, die in der Nähe eines Marktes detonieren, töten mindestens neun Menschen.

Kabul, Afghanistan: eine italienische Mitarbeiterin der Hilfsorganisation Care wird entführt.

Deutschland; Polen: Die deutsche Bundesluftwaffe fängt ein polnisches Kleinflugzeug ab, zu dem der Funkkontakt abgerissen ist, und geleitet es zum Flughafen Stuttgart.

Tübingen-Bühl, 16.05.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 16.05.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr