www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 20.08.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Genf, Schweiz: Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie. Es sei nicht auszuschließen, dass das Virus sich weltweit ausbreitet und sich auf den Menschen überträgt.

Deutschland

Deutschland: Die heutigen Kundgebungen, mit denen Rechtsextreme an den Hitler-Stellvertreter Rudolf zu "gedenken" gedenken, stoßen auf Widerstand. In Wunsiedel und Nürnberg demonstrieren tausende Menschen gegen Rechtsextremismus. In Wunsiedel wurde der für heute geplante NPD-Aufmarsch im Vorfeld verboten. In Nürnberg, wo sich das Verbot nicht gerichtlich durchsetzbar erwies, marschieren 350 NPD-Anhänger auf - sowie 1 500 Gegendemonstranten. Auch in Berlin kommt es zu Kundgebungen und Gegenkundgebungen.

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Weltjugendtag. Papst Benedikt XVI trifft sich am Vormittag mit führenden deutschen Politikern, u.a. mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), Oppositionsführerin Angela Merkel (CDU), Bundestagspräsident Thierse, dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Rüttgers und dessen Frau. Angesprochen wird u.a. der auf Druck des Vorgängers Benedikts XVI vollzogene, äußerst umstrittene Ausstieg der katholischen Kirche Deutschlands aus der Schwangerenkonfliktberatung. Am Nachmittag trifft Benedikt XVI Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften; am Abend werden 650 000 Pilger auf dem Kölner Petersfeld zum Nachtgebet des Papstes erwartet. Heute wird bekannt gegeben, dass der nächste Weltjugendtag 2008 im australischen Sydney stattfinden wird.

Frankreich: Waldbrände in Südfrankreich. In der Region Ardèche werden beim Absturz eines Löschflugzeugs beide Piloten getötet.

Portugal: Neue Waldbrände breiten sich aus.

Wisconsin, USA: Im Bundesstaat Wisconsin wird der Notstand ausgerufen, nachdem 18 Tornados eine 200 Kilometer lange Schneise geschlagen und große Verwüstung hinterlassen haben.

Israel; palästinensische Gebiete: Aufgrund des heutigen Sabbats wird die zwangsweise Evakuierung der im Gazastreifen verbliebenen jüdischen Siedler für einen Tag ausgesetzt.

Tübingen-Bühl, 20.08.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 20.08.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr