Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel; palästinensische Gebiete: 18 von 21 Siedlungen im Gazastreifen sind inzwischen - teils unter heftigem Widerstand von Bewohnern und angereisten radikalen Siedlern - geräumt worden.
Jordanien; Israel: Raketenangriffe auf zwei einander nahe gelegene Hafenstädte Jordaniens und Israels. Ein Soldat kommt ums Leben. Zu den Anschlägen bekennt sich die Terrororganisation Al Quaida. Es wird angenommen, dass die Raketen fehlgegangen sind und eigentlich US-Kriegsschiffen hätten gelten sollen.
London, England, Großbritannien: Die ehemalige britische Nordirlandministerin Mo Mowlam erliegt einem Krebsleiden.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Weltjugendtag: Papst Benedikt XVI besucht eine Kölner Synagoge und trifft sich dort mit Paul Spiegel, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Hamburg, Deutschland: Das Oberlandesgericht Hamburg verurteilt den Marokkaner Motassadeq zu einer Haftstrafe von sieben Jahren. Motassadeq sei allerdings nicht direkt an den Anschlägen vom 11.09.2001 beteiligt gewesen, so das Hamburger OLG. Er soll jedoch von den Anschlagsplänen in Mohammed Attas Terrorzelle, der er angehörte, nichts gewusst haben. Nach Aufhebung eines früheren Gerichtsurteils ist dies nun die zweite Verurteilung des Marokkaners.
Deutschland: Die Linkspartei erhält in allen Bundesländern die Zulassung zur Bundestagswahl.
Tübingen-Bühl, 19.08.2005 - Peter Liehr