Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Elfter katholischer Weltjugendtag. Papst Benedikt XVI, der um die Mittagszeit in Köln eintrifft, fordert die Jugend zur Besinnung auf christliche Werte auf.
Deutschland: Experten der Bundesagentur für Arbeit warnen vor einer wachsenden Jugendarbeitslosigkeit. Zahlreiche Schulabsolventen seien aufgrund mangelhafter Ausbildungsergebnisse nicht zum Berufseinstieg befähigt.
Deutschland: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt alle Parteien davor, den Umweltschutz gegenüber anderen Problemen als zweitrangig zu betrachten. Kritisiert werden vom NABU insbesondere die unter Angela Merkel geplanten energiepolitischen Ziele der CDU.
Tübingen-Bühl, 18.08.2005 - Peter Liehr
Israel; palästinensische Gebiete: Sicherheitskräfte stürmen zwei Synagogen im Westjordanland, in bzw. auf denen sich hunderte Ultranationalisten verschanzt haben. Wasserwerfer kommen zum Einsatz. Etwa 30 Sicherheitskräfte werden mit u.a. mit Säure verletzt.
Tübingen-Bühl, 18.08.2005 und 19.08.2005 - Peter Liehr
Portugal: Dürre und Wasserknappheit an der Algarve sorgen für die Schließung von Brunnen. Wasser wird kontingentiert und es wird schwierig, Waldbrände zu löschen.
Saudi-Arabien: In Riadh und Medina liefern sich Polizeieinheiten Feuergefechte mit Terroristen und töten dabei, so wird gemeldet, mehrere wichtige Al-Quaida-Mitglieder. So wird der regionale Anführer des Al-Quaida-Netzwerkes festgenommen. In Riadh wird nach Abriegelung eines ganzen Stadtviertels ein Versteck der Terroristen ausgehoben.
Russland; Deutschland: Die Vogelgrippe breitet sich von Sibirien aus westwärts aus. In Deutschland wird Bonner Robert-Koch-Institut über Schutzmaßnahmen diskutiert und u.a. eine Aufstockung der Grippeimpfmittel gefordert.
Tübingen-Bühl, 18.08.2005 - Peter Liehr