www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 17.08.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Wahlkampf vor der Bundestagswahl: Die CDU-Spitzenkandidatin Angela Merkel stellt ihr Kompetenzteam vor, dessen Mitglieder jedoch bereits spätestens seit gestern bekannt sind.

Tübingen-Bühl, 14.08.2005 und 17.08.2005 - Peter Liehr

Köln, Deutschland: Weltjugendtag. Tag der Besinnung, Beginn der Domwallfahrt. Es gibt auch Kritiker und Gegenveranstaltungen zum Weltjugendtag:

  • Gegenveranstaltung Weltjugendtag
  • Heidenspaß-Komitee

Deutschland: Der Chef des BDI fordert den Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll. Die Erfüllung der festen Zeitvorgaben der Klimaschutzvereinbarungen bzgl. des CO2-Ausstoßes sei zu teuer.

Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr

Irak

Bagdad, Irak: Nicht fern von einem Krankenhaus kommen bei einer besonders heimtückisch eingefädelten Anschlagsserie mindestens 43 Menschen ums Leben. An einem Busbahnhof detonieren zwei in Autos deponierte Sprengsätze. Etwa eine halbe Stunde später, als die Verletzten sich zum Krankenhaus begeben haben bzw. von Umstehenden oder Sanitätern dorthin gebracht wurden, detoniert davor ein dritter Sprengsatz und reißt viele weitere Menschen in den Tod. Etwa 85 Menschen sind nach dieser letzten Detonation verletzt, jedoch am Leben. Festzuhalten bleibt, dass sich die Anschlagsserie ausschließlich gegen Zivilisten gerichtet hat. Die Gruppe um Al Sarkawi hat gedroht, jeden Sunniten umzubringen, der sich an der politischen Stabilisierung des Irak beteiligt.

Irak: Über drei mutmaßliche Terroristen wird heute im Irak die Todesstrafe verhängt.

Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr

Israel und Palästina

Israel; palästinensische Gebiete: In der größten Siedlung im Gazastreifen verbarrikadieren sich nach wie vor hunderte radikale Gegner des Abzugs, von denen sich zahlreiche speziell zum Widerstand dorthin begeben haben. Die israelische Armee reißt die ersten Siedlerhäuser ab. Manche der verbliebenen Siedler beschimpfen die israelische Armee als Nazis. Die Soldaten üben einerseits Druck auf die Siedler zum Verlassen der Siedlungen aus, andererseits helfen sie Abreisewilligen beim Packen ihrer Sachen.

Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr

Israel; palästinensische Gebiete: Im Westjordanland erschießt ein militanter Israeli mehrere Palästinenser.

Tübingen-Bühl, 18.08.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 17.08.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr