Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Tagesschau und Tagesthemen im ARD-Fernsehen und auf das ZDF-Heute-Journal.
Tübingen-Bühl, 16.08.2005 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Die türkische Polizei fasst in Istanbul zwei Schmuggler, die 173 Gramm angereichertes Uran aus Russland verkaufen wollen. Zivilfahnder, die sich als kaufinteressiert ausgeben, fassen die Schmuggler, deren gefährliche Ware einen Wert in Millionenhöhe hat.
Israel; palästinensische Gebiete: Um Mitternacht müssen die Siedler spätestens freiwillig den Gazastreifen verlassen haben, danach werden die Siedlungen gewaltsam geräumt. 600 der 1 700 israelischen Familien haben nach frühabendlichen Meldungen den Gazastreifen bereits verlassen. Es kommt zu Zusammenstößen zwischen Abzugsgegnern und Sicherheitskräften. Die israelische Polizei nimmt dutzende gewalttätiger Siedler fest.
Venezuela; Kolumbien: Beim Absturz eines kolumbianischen Passagierflugzeugs der West Caribian Airlines nahe der kolumbianisch-venezuelanischen Grenze kommen alle 152 Passagiere sowie die acht Besatzungsmitglieder ums Leben. Der Pilot der Linienmaschine, die sich auf dem Weg von Panama nach Martinique befindet, berichtet kurz vor dem Abreißen des Funkkontakts über Triebwerksprobleme und dass er eine Notlandung versuche.
Afghanistan; Spanien: In Afghanistan stürzt ein Hubschrauber der internationalen Schutztruppe ab. Die Besatzungsmitglieder - 17 spanische Soldaten - kommen ums Leben. Ein weiterer Hubschrauber mit spanischen Soldaten muss notladen, es gibt vermutlich Verletzte. Die beiden Helikopter befinden sich auf einem Übungsflug. Ein Anschlag wird nicht ausgeschlossen.
Deutschland: Wahlkampf. Einige der Mitglieder des Schattenkabinetts von Angela Merkel (CDU) werden heute bekannt. Wolfgang Schäuble soll im Falle eines CDU-Wahlsiegs Außenminister werden, der bayerische Landesinnenminister Beckstein soll seine Tätigkeit in Berlin auf Bundesebene fortsetzen. Der saarländische Ministerpräsident Müller soll für die Bereiche Arbeit und Wirtschaft zuständig werden. Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan ist als Forschungs- und Bildungsministerin eingeplant. Norbert Lammert, derzeit Bundestags-Vizepräsident, soll für das Kulturressort zuständig sein. Thüringens Ministerpräsident Althaus soll für den Aufbau Ost zuständig werden, Gerda Hasselfeldt für Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der parteilose ehemalige Verfassungsrichter Kirchhof soll die Zuständigkeit für das Finanzressort übernehmen. Kirchhof favorisiert ein radikal einfaches Steuerkonzept mit nur zwei Steuersätzen von 15 und 25 Prozent. Der amtierende Finanzminister Eichel kritisiert die Auswahl Kirchhofs, äußert seine Kritik jedoch nicht argumentativ nachvollziehbar.
Deutschland: Der Nationale Ethikrat spricht sich - im Gegensatz zur derzeitigen rot-grünen Bundesregierung - für eine begrenzte Zulassung von Gentests als Einstellungsvoraussetzung bei bestimmten Berufsgruppen aus. Die Bundesregierung will Gentests nicht zulassen.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn des elften katholischen Weltjugendtages. 405 000 Pilger haben sich bereits angemeldet, 10 000 Journalisten werden erwartet, 7 700 Geistliche werden anwesend sein. Über 400 000 Pilgerinnen und Pilger treffen derzeit im Rheinland ein.
Tübingen-Bühl, 15.08.2005 und 16.08.2005 - Peter Liehr
Polen; Deutschland: Bei einem Polenbesuch wird die CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel vom polnischen Ministerpräsident Kwasniewski als vermutlich zukünftige deutsche Kanzlerin begrüßt.
Nicosia, griechischer Teil Zyperns: Zyperns Staatspräsident fordert rückhaltlose Aufklärung hinsichtlich des vorgestrigen Flugzeugabsturzes.
Tübingen-Bühl, 16.08.2005 - Peter Liehr
Taizé, Burgund, Frankreich: Ermordung von Frère Roger Schutz durch eine offensichtlich geistig verwirrte Frau, die ihn während eines Gottesdienstes niedersticht.
Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr