Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Vereinte Nationen: Ende des UN-Jubiläumsgipfels in New York. Die Ergebnisse sind so enttäuschend wie erwartet. UN-Generalsekretär Kofi Annan meint, man habe die durchgreifenden Reformen, die er selbst und viele andere für nötig hielten, nicht erreicht.
Irak: Über 20 Menschen kommen bei Terroranschlägen ums Leben, elf davon sterben, als sich im Norden des Landes vor dem Ausgang einer Moschee ein Selbstmordattentäter mit seinem Auto in die Luft sprengt.
Neapel, Italien: Der Camorra-Chef Paolo di Lauro, der tief ins internationale Drogengeschäft verwickelt ist, wird in den frühen Morgenstunden festgenommen. In den vergangenen zwei Jahren fielen dem Rauschgift-Krieg der Camorra 130 Menschen zum Opfer. Di Lauro wird heute seine Vorliebe für teueren Fisch zum Verhängnis; eine Frau, die für ihn regelmäßig auf dem Fischmarkt teuer einkauft, wurde von Fahndern verfolgt und zeigte der Polizei so den Weg zu Di Lauros Versteck.
Tübingen-Bühl, 16.09.2005 - Peter Liehr