Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Welt: Entspannung auf dem Ölmarkt. Die Ölkonzerne kündigen weiter sinkende Benzinpreise an.
Berlin, Deutschland: Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzek soll neuer SPD-Parteichef werden. Andrea Nahles verzichtet nach parteiinterner Kritik auf ein Ministeramt. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck soll Platzeks Stellvertreter werden. CSU-Chef Stoiber verzichtet überraschend auf ein Ministeramt und zieht es vor, bayerischer Ministerpräsident zu bleiben. Stoiber habe sich beim Streit um die Kompetenzen seines Ministeriums von Angela Merkel schlecht behandelt gefühlt und sei insgesamt verärgert über den Kompetenzstreit, heißt es. CSU-Landesgruppenchef Glos gilt als Favorit unter denjenigen, die Stoibers bislang angestrebte Position einnehmen könnten.
Paris, Frankreich: Am Abend kommt es in Pariser Vororten erneut zu Krawallen Jugendlicher, allerdings nicht in Clichy-sur-Bois, wo die Unruhen vor rund einer Woche begannen. 16 Autos werden in Brand gesetzt.
Indien; Pakistan: Nach augenblicklichem Erkenntnisstand sind bei dem Erdbeben in Kaschmir 73 000 Menschen allein in Palistan gestorben. Der Wintereinbruch macht indes den Überlebenden das Weiterleben schwer, außerdeem breiten sich Seuchen aus, und die internationale Hilfe ist weiterhin unzureichend. Das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF ruft zu verstärkten Spendenanstrengungen auf.
USA: Trauerfeier für die verstorbene Bürgerrechtlerin Rosa Parks. Über 2 000 Menschen nehmen daran teil, darunter auch Ex-Präsident Bill Clinton.
USA; Großbritannien: Staatsbesuch von Prince Charles und Diana Parker-Bowles in den USA. Die beiden besuchen in New York den Ort, an dem das World Trade Center stand, sowie das Museum of Modern Art und außerdem die Vereinten Nationen, bevor sie nach Washington weiterreisen, um im Weißen Haus mit US-Präsident George W. Bush zusammen zu treffen.
Tübingen-Bühl, 02.11.2005 - Peter Liehr