www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 03.11.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und SWR 3.

Tübingen-Bühl, 03.11.2005 - Peter Liehr

Welt: Tag des Mannes.

Tübingen-Bühl, 02.11.2005 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Vorstellung des zweiten Teils des Pisa-Bundesländervergleiches. Die soziale Stellung des Elternhauses stellt bundesweit nach wie vor in entscheidender Weise die Weichen für die Bildungskarriere von Kindern. Besonders ausgeprägt ist die sozial-edukative Selektion in Bayern.

Niedersachsen, Deutschland: Ein Geflügelskandal bahnt sich an. Ein Betrieb soll nach Ermittlungen der Nordwestzeitung tiefgefrorenes Geflügelfleisch aufgetaut und als Frischfleisch verkauft haben. Die Gefahr besteht, dass sich darin Keime und Bakterien vermehrt haben.

Deutschland, Frankreich: In der Nacht von gestern auf heute bebt im Elsass und in der Ortenau die Erde, Stärke 3,5.

Deutschland: Der Niedersachse Hubertus Heil wird neuer SPD-Generalsekretär.

Deutschland: Tod der Verlegerin Aenne Burda im Alter von 96 Jahren.

Tübingen-Bühl, 03.11.2005 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Franz Müntefering (SPD) kündigt weitere Nullrunden bei den Renten an, was aller Voraussicht nach real auf eine Rentenverringerung hinauslaufen wird.

Tübingen-Bühl, 04.11.2005 - Peter Liehr

KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof, Elsass, Frankreich: Der französische Staatspräsident Jacques Chirac eröffnet neben dem Konzentrationslager Struthof ein Museum, mit dem an die Opfer des Nationalsozialismus im Elsass gedacht werden soll.

Indien; Pakistan: Die Anzahl der im Erdbebengebiet in der Kaschmir-Region an Durchfällen erkrankten Menschen steigt an; Masern und Tetanus sind ein Problem. Die UNO befürchtet, die Opferzahl könne sich verdoppeln, falls die internationale Hilfe nicht drastisch verstärkt werde.

San Francisco, USA: Google plant, heute seine Online-Bibliothek zu eröffnen. Zunächst werden nur Werke im Internet verfügbar gemacht, für die kein Urheberrechts-Schutz mehr besteht. Zahlreiche Autoren widersetzten sich im Vorfeld der Online-Bibliothek, da sie das Urheberrecht gefährdet sehen.

Tübingen-Bühl, 03.11.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 03.11.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr