www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 21.02.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Landesschau im SWR-Fernsehen.

Europäische Union: Beschluss der Speicherung von Telefon- und Internetdaten für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten. Die entsprechende Regelung muss nun u.a. in deutsches Recht umgesetzt werden.

Vogelgrippe

Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Von Rügen, wo vorsorglich weiterhin Nutzgeflügel getötet wird, wird in morgendlichen Nachrichten von 22 neuen Vogelgrippe-Fällen berichtet, 103 Fälle der Tierseuche sind damit insgesamt auf Rügen aktenkundig. Die Desinfektionsstellen für den Fahrzeugverkehr zur Insel und von der Insel weg sollen allerdings abgebaut werden. Bislang u.a. verendete Vogelarten:

  • Silbermöve
  • Singschwan
  • Höckerschwan
  • Wildgans
  • ...

Deutschland: Die Bundesländer planen heutigen Meldungen zufolge, ihre Impfmittelbestände aufzustocken, um für den Fall eines Überspringens des H5N1-Virus auf den Menschen besser vorbereitet zu sein. Die geringen und von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlichen Impfmittelbestände waren in den vergangenen Wochen bereits Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen in zahlreichen Fernseh-Polit-Magazinen.

Luxemburg: In Luxemburg werden heute rund 130 tote Vögel zur Untersuchung auf Vogelgrippe eingesammelt.

Europäische Union: Insgesamt sind bislang in sieben EU-Ländern Vögel an der Vogelgrippe verendet.

Iran: Der Iran will nicht mehr mit Vertretern aus EU-Ländern verhandeln, die als EU-Vertreter auftreten. Verhandlungsbereit ist man dagegen offensichtlich auf iranischer Seite mit derlei Abgesandten, die nicht für die EU, sondern einzig für die Länder sprechen, die sie entsandt haben. In Deutschland sieht der Staatsminister im Auswärtigen Amt Erler bei allen Schwierigkeiten dennoch Kompromissbereitschaft seitens des Iran. Die Gespräche zwischen Vertretern des Irans und Russlands gehen weiter, führen jedoch in der heutigen Verhandlungsrunde wiederum nicht zu handfesten Ergebnissen.

Irak

Ramadi, Irak: Der UN-Gesandte für den Irak Kadi übersteht einen gegen ihn gerichteten Terroranschlag unverletzt.

Bagdad, Irak: Mindestens 22 Menschen kommen bei einem Sprengstoffanschlag aug einem Marktplatz im südlichen Teil der irakischen Hauptstadt ums Leben.

Palästina: Palästinenserpräsident Abbas beauftragt den Hamas-Premierministerkandidaten mit der Regierungsbildung und fordert die Hamas zugleich zum Gewaltverzicht auf.

Tübingen-Bühl, 21.02.2006 - Peter Liehr

Turin, Italien: Olympische Winterspiele.

Tübingen-Bühl, 08.02.2006 - Peter Liehr

Kent, England, Großbritannien: Bei einem Geldraub werden umgerechnet über 70 Millionen Euro gestohlen.

Tübingen-Bühl, 24.02.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Stuttgart / Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Auf der Baustelle der neuen Fildermesse kippt ein Kran um. Ein Beton-Gegengewicht löst sich infolge der Schräglage des Krans und erschlägt den Kranführer in dessen Führerhaus. Weitere Menschen kommen nicht zu Schaden.

Tübingen-Bühl, 25.02.2006 - Peter Liehr

Deutschland: VerDi-Chef Bsirske betont die Kompromissbereitschaft seiner Gewerkschaft im Zusammenhang mit dem Streik im Öffentlichen Dienst, nachdem entsprechende Gespräche gestern ergebnislos vertagt wurden. Heute streiken 30 000 Menschen in acht Bundesländern, allein in Baden-Württemberg, dem Schwerpunkt der Arbeitsniederlegung, lassen 13 000 Menschen die Arbeit ruhen. Mit dem heutigen Tag handelt es sich um den längsten Streik im Öffentlichen Dienst, der in Deutschland jemals stattgefunden hat.

Tübingen-Bühl, 21.02.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 21.02.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr