Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Die Terrororganisation Al Quaida meldet sich mittels einer Videobotschaft zu Wort, zum dritten Mal binnen einer Woche. In der Botschaft werden u.a. Anschläge der vergangenen Zeit aufgelistet, die auf Al Quaida zurückgehen.
Iran; Russland: Die iranische Regierung erklärt sich bereit, unangekündigte IAEA-Kontrollen zuzulassen, am umstrittenen Atomprogramm des Landes will sie allerdings festhalten. Sie spricht sich des weiteren dafür aus, dass die Auseinandersetzungen über das Atomprogramm weiterhin im Rahmen der IAEA, nicht jedoch vor dem UN-Sicherheitsrat ausgetragen werden sollen. Der russische Außenminister fordert seinen iranischen Amtskollegen auf, sein Land möge auf die Urananreicherung verzichten.
Pakistan: Pakistan testet eine Rakete, die nach offiziellen Angaben eine Reichweite von 2 000 bis 2 500 Kilometern habe und auch mit Nuklearsprengköpfen ausgerüstet werden könne. Man habe die Nachbarländer seien vorab über den Test in Kenntnis gesetzt, heißt es aus Pakistan.
Kirgisien: Mehrere hundert Oppositionsanhänger fordern den Rücktritt des Präsidenten.
Italien: Silvio Berlusconi kündigt erstmals seinen baldigen Rücktritt vom Amt des italienischen Premierminister auf kommenden Dienstag an. Erstmals kündigt er damit die Konsequenz aus seiner Wahlniederlage an, gesteht diese - wenn auch indirekt - überhaupt erstmals ein.
Tübingen-Bühl, 29.04.2006 - Peter Liehr
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: WASG-Parteitag, auf dem heftig über den Zusammengang mit der Linkspartei / PDS gestritten wird.
Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland: PDS-Parteitag.
Tübingen-Bühl, 30.04.2006 - Peter Liehr