www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.05.2006

Deutschland

Deutschland: Die FDP spricht sich für eine Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken aus, so lange die Sicherheitsstandards eingehalten werden können. In der FDP sieht man die Kernkraft allerdings als Übergangstechnologie, ein Neubau von Kernkraftwerken steht nach Auffassung der Liberalen, die heutigen Meldungen zufolge ihr ökologisches Profil zu schärfen beabsichtigen, also wohl nicht an.

Deutschland: SPD-Sonderparteitag. Kurt Beck wird mit 95 Prozent der Stimmen zum neuen Parteivorsitzenden und damit zum Nachfolger Matthias Platzeks gewählt.

Tübingen-Bühl, 14.05.2006 - Peter Liehr

Irak

Irak: Bei Anschlägen werden mindestens 30 Menschen, zumeist Zivilisten, getötet. Hauptkonfliktgegner sind Sunniten und Schiiten. Allein in Bagdad detonieren sechs Bomben, eine davon am Eingang des internationalen Flughafens.

Tübingen-Bühl, 14.05.2006 - Peter Liehr

Irak: Zwei US-Soldaten sterben beim Abschuss ihres Hubschraubers durch Rebellen.

Tübingen-Bühl, 15.05.2006 - Peter Liehr

Bundesstaat São Paulo, Brasilien: Schwere Unruhen und Häftlingsrevolten. Hintergrund sind offenbar Zusammenstöße von Sicherheitskräften mit Banden, die ihre Hoheit über den Drogenmarkt in den Haftanstalten behalten wollen.

Tübingen-Bühl, 14.05.2006 - Peter Liehr

Kandahar, Afghanistan: Beginn von Gefechten zwischen Polizeikräften und aufständischen Taliban-Anhängern nahe Kandahar.

Tübingen-Bühl, 15.05.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.05.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr