Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 14.06.2006 - Peter Liehr
Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Heute spielen Deutschland gegen Polen, Tunesien gegen Saudi-Arabien sowie Spanien gegen die Ukraine. Beim Spiel der deutschen gegen die polnischen Nationalmannschaft wird befürchtet, dass im Spielumfeld als besonders brutal verschriene polnische Hooligans für gewaltsame Ausschreitungen sorgen könnten.
Tübingen-Bühl, 03.06.2006 - Peter Liehr
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Streit um die Wiedereinführung der 35-Stunden-Woche.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Einführung eines Elterngeldes ab 2007. Das Elterngeld ersetzt das Erziehungsgeld.
Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Autozulieferer Bosch plant im kommenden und übernächsten Jahr den Bau einer neuen Chipfabrik in Reutlingen.
Tübingen-Bühl, 14.06.2006 - Peter Liehr
Europäische Union: Die Aktie des EADS-Konzerns verliert von gestern auf heute ein Drittel an Wert, nachdem gestern bekannt wurde, dass der Tochterkonzern Airbus aufgrund technischer Probleme das neue Großraumflugzeug A 380 in vielen Fällen nicht rechtzeitig wird ausliefern können, weshalb wiederum Auftragsvorteile an den Hauptkonkurrenten Boeing gehen werden und zudem Schadensersatzforderungen von den Bestellern des A 380 zu erwarten sind.
Ramallah, Palästina: Mehrere dutzend demonstrierende Staatsbedienstete stürmen inmitten einer Plenarsitzung das palästinensische Parlament und fordern, dass ihnen die Hamas-Regierung endlich ihre Gehälter zahle. Die letzten Gehälter wurden im März für den Vormonat Februar ausbezahlt, die palästinensische Regierung hat nach der Einstellung von Hilfszahlungen durch die Europäische Union nun offensichtlich kein Geld mehr. Der innenpolitische Druck auf die Hamas-Regierung ist groß. Der palästinensische Außenminister soll indessen von einer Auslandsreise zurückgekehrt sein, mit Koffern, in denen sich Spendengelder im Wert von 20 Millionen US-Dollar befinden sollen. Die Finanzmittel sollen zur Eindämmung der Finanzmisere in Palästina eingesetzt werden.
USA; Guantanamo Bay, US-Exklave auf Kuba: US-Präsident George W. Bush erklärt sich grundsätzlich bereit, das Gefangenenlager von Guantanamo Bay zu schließen. Allerdings wisse er nicht, so Bush, was mit den Inhaftierten dann geschehen solle.
Paris, Frankreich: Verurteilung islamistisch motivierter Terroristen, denen zur Last gelegt wird, Anschläge auf Pariser Monumente, darunter der Eiffelturm, sowie auf jüdische Kaufhäuser in der französischen Hauptstadt geplant zu haben. Die Verurteilten sollen in Lagern im Kaukasus zu "Gotteskriegern" ausgebildet worden sein.
Tübingen-Bühl, 14.06.2006 - Peter Liehr