Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
St. Petersburg, Russland: Dritter und letzter Tag des Spitzentreffens der Regierungschefs der sieben größten Industrienationen und Russlands (G8). UN-Generalsekretär Kofi Annan ist ebenfalls unter den Diskutierenden. Eines der zentralen Themen ist neben dem beherrschenden Gesprächsgegenstand, der weiterhin diskutierten Eindämmung des eskalierten Nahostkonflikts, die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer.
Mahmudia, Irak: Zwischen 42 und 56 Menschen werden bei mehreren Explosionen auf einem Marktplatz getötet. Anschließend wird noch in die Menge der Flüchtenden geschossen. In der Stadt Mahmudia, in der es bereits wiederholt zu Anschlägen kam, leben sowohl Sunniten als auch Schiiten.
Tübingen-Bühl, 17.07.2006 - Peter Liehr
Indonesien: Auf Java führt Tsunami zu mindestens drei Todesopfern, am Nachmittag mitteleuropäischer Zeit ist von 38 Todesopfern und von bis zu 200 Meter hohen Wellen die Rede. Nach morgigen Angaben liegt die Anzahl der Menschenopfer bei 170. Auch zu Gebäudeschäden kommt es, alle Häuser eines Strandabschnitts Westjavas sollen dem Tsunami zum Opfer gefallen sein. Ob und in welchem Umfang Tsunami-Warnzentren im Vorhinein Alarm schlugen, ist heutigen Radiomeldungen nicht explizit zu entnehmen, das Tsunami-Warnzentrum auf Hawaii spricht von einer Seebeben-Stärke von 7,7. Für die Inselgruppen der Andamanen und Nikubaren sowie für die Weihnachtsinseln gab es von dortiger Seite Warnungen. In Indonesien, wo die Erschütterungen teilweise auch für Panik in der Hauptstadt Jakarta sorgten, flohen Tausende Menschen ins Landesinnere. Die indonesischen Behörden fordern die Menschen auf, sich wegen möglicher Nachbeben in Sicherheit zu bringen bzw. in Sicherheit zu verbleiben.
Tübingen-Bühl, 13.07.2006 und 18.07.2006 - Peter Liehr
Seattle, USA; Farnborough, England, Großbritannien: Boeing meldet Schwierigkeiten beim Bau seines neuen Großraumflugzeugs 787. Es fällt offenbar noch schwer, geplante Gewichtslimits einzuhalten, dennoch wird der geplante Auslieferungstermin nicht in Frage gestellt. Airbus stellt indessen heute in Farnborough das geplante Konkurrenzmodell A350, das als Nachfolgemodell des A330 gilt und 2012, also vier Jahre nach der Boeing 787 auf den Markt kommen soll, der Öffentlichkeit vor.
Israel; Libanon: Dem israelischem Verteidigungsminister Perez zufolge plant Israel, eine Sicherheitszone zum Südlibanon einzurichten. Der israelische Ministerpräsident verlangt als Vorbedingung zu einem Waffenstillstand neben der Herausgabe der verschleppten israelischen Soldaten und der Einstellung der Angriffe auf Israel nun auch die Entwaffnung der Hisbollah-Miliz im Libanon - eine angesichts der dort hohen Popularität der Hisbollah ganz offensichtlich aussichtslose Forderung. Israels Luftwaffe bombardiert Ziele im Südlibanon, Küstenstädte im Nord- und Südlibanon sowie in der libanesischen Hauptstadt Beirut, darunter erneut den internationalen Flughafen. Am späten Nachmittag ist von dutzenden Getöteten die Rede. Allein zwölf Zivilisten sterben, als ein Kleinbus von einer israelischen Rakete getroffen wird. Mindestens zehn Zivilisten sterben beim Angriff auf Fahrzeuge, die eine Brücke überqueren. Am heutigen Tag werden von der Hisbollah über 100 Raketen auf Israel geschossen. Haifa, die drittgrößte israelische Stadt wird dabei getroffen. Tausende Ausländer sind mittlerweile aus dem Libanon geflohen.
Großbritannien; Zypern: Großbritannien lässt am Vormittag 40 seiner Staatsbürger aus der Krisenregion nach Zypern evakuieren. Israel selbst bietet für weitere Evakuierungsmaßnahmen Hilfe an.
Europäische Union: Die EU fordert sowohl die Hisbollah im Libanon als auch Israel zur sofortigen Einstellung der Kampfhandlungen auf. Außerdem stellt die EU den zivilen Opfern im Libanon 5 Millionen Euro zur Verfügung.
Beirut, Libanon; Frankreich: Der französische Premierminister Dominique de Villepin trifft zu Vermittlungsgesprächen in Beirut ein.
St. Petersburg, Russland; Großbritannien: Der britische Premierminister Tony Blair schlägt auf dem G8-Gipfel in St. Petersburg die Entsendung von UN-Friedenstruppen in den Libanon vor. 2 000 UN-Soldaten sind bereits nahe der israelisch-libanesischen Grenze stationiert.
Kalifornien, USA: Die Raumfähre Discovery landet nach 13 Tagen im All sicher auf dem Gelände des Kennedy Space Centers in Kalifornien.
Deutschland: Fortsetzung der verhärteten Tarifverhandlungen über die künftige Entlohnung der Ärzte an kommunalen Kliniken zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft der Länder. Der Streik der Ärzte an kommunalen Kliniken geht indessen in die vierte Woche. 13 baden-württembergische Kliniken werden inzwischen nicht mehr bestreikt, dort bestehen inzwischen bereits Verträge, mittels derer der Tarifabschluss für Uni-Ärzte weitgehend identisch übernommen wurde.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Proteste von Mitarbeitern des Autoherstellers Daimler-Chrysler und des Versicherungskonzerns Allianz gegen geplanten Stellenabbau.
Tübingen-Bühl, 17.07.2006 - Peter Liehr
Gomaringen, Baden-Württemberg, Deutschland: Erster Spatenstich zum Bau der Gomaringer Sport- und Kulturhalle.
Tübingen-Bühl, 04.04.2008 - Peter Liehr