www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 29.07.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Der eskalierte Nahostkonflikt

Israel; Vereinte Nationen: Israel lehnt die gestrige UN-Forderung nach einer humanitären Waffenpause im Libanon mit dem Hinweis ab, die Hisbollah würde die Kampfpause zur Waffen-Nachschubversorgung nutzen.

Israel; Libanon; Palästina: In mehreren Bereichen des Libanon, insbesondere im Südlibanon, werden die Kämpfe zwischen Hisbollah und israelischer Armee fortgesetzt. Eine ein libanesisches Tal überspannende Brücke wird zerstört, die Bewohner einer Ortschaft dahinter werden vom Versorgungskontakt mit der Außenwelt abgeschlossen. Am Morgen stößt die israelische auch wieder in den erst gestern von ihr verlassenen Gazastreifen vor und beschießt eine mutmaßliche Waffenfabrik der Hamas.

Deutschland: Der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble spricht sich derzeit gegen die Aufnahme libanesischer Kriegsflüchtlinge in Deutschland aus.

Kinshasa, Demokratische Republik Kongo; Belgien: Fünf Menschen werden beim Absturz einer belgischen Drohne verletzt, die von den EU-Schutztruppen bei der morgigen Wahl zur Beobachtung über der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa hätte eingesetzt werden sollen.

Italien: 14 Menschen, die 20 Tage lang ohne Lebensmittel überlebten, werden 130 Kilometer vor der Insel Lampedusa von einem italienischen Militärschiff aufgegriffen und gerettet. Zwei der Bootsflüchtlinge sind in ein Koma gefallen, sieben befinden sich in kritischem Zustand.

China: Bei einer Explosion in einer Chemiefabrik in Ostchina, die als deutsch-chinesisches Gemeinschaftsunternehmen gegründet wurde, sterben 22 Menschen. 28 werden verletzt.

Tübingen-Bühl, 29.07.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 29.07.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr