Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Israel; Libanon: Die israelische Armee fliegt in der Nacht von gestern auf heute rund 80 Einsätze im Libanon. Im Nordlibanon erfolgen Angriffe, die Beka-Ebene im Ostlibanon ist betroffen, ebenso werden Hisbollah-Raketenstellungen im Südlibanon bombardiert, wo es auch zu Bodenkämpfen kommt, bei denen ein israelischer Soldat und ein Hisbollah-Kämpfer ums Leben kommen.
Libanon; Israel; Deutschland: Der deutsche Außenminister Steinmeier reist erneut zu Gesprächen in den Nahen Osten, um dort für Akzeptanz gegenüber dem Entwurf für eine UN-Resolution zu werben, über den bei den Weltsicherheitsmitgliedern weitgehend Einigkeit herrscht und der demnächst verabschiedet werden soll. Steinmeier hält sich heute zu Gesprächen im Libanon auf. Er unterhält sich mit seinem libanesischen Amtskollegen über den Vorschlag, libanesische Soldaten in den Süden zu verlegen, um dort die Hisbollah am Beschuss Israels zu hindern. Im heutigen Tagesverlauf schlagen 150 Katjuscha-Raketen der Hisbollah in Israel ein.
Libanon: Der Südlibanon ist nach Angaben von Hilfsorganisationen für Hilfstransporte nicht mehr erreichbar.
Vereinte Nationen: Fortsetzung der Verhandlungen über einen Resolutionsentwurf zum Nahostkonflikt im UN-Sicherheitsrat, nachdem von Seiten der arabischen Länder auf Nachbesserungen beim ersten Resolutionsentwurf gedrungen wurde. Russland kündigt an, eine Resolution, die nachteilig für den Libanon ausfällt, nicht zu akzeptieren.
Bagdad, Irak: In der irakischen Hauptstadt sterben des Morgens mindestens 19 Menschen bei zwei Bombenanschlägen.
Österreich: Rückgang des Hochwassers in Niederösterreich.
China: Einem Tagesschau-Zwischenbericht zufolge, der heute, also genau ein Jahr vor Beginn der Olympischen Sommerspiele ausgestrahlt wird, wird in China - entgegen Zusagen bei dessen Olympia-Bewerbung - die Medienzensur verschärft. Neue Gesetze werden erlassen, die den Handlungsspielraum von in- wie ausländischen Journalisten einengen, Berichterstatter werden nach wie vor vorläufig in Gewahrsam genommen, Film-, Foto- und Notizmaterial muss bisweilen vor den Augen von Sicherheitskräften vernichtet werden.
Polen: Hochwasseralarm in Südwestpolen.
Spanien; Portugal: Die Waldbrände in Galizien sind weiterhin nicht unter Kontrolle. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Auch aus Portugal wird ein Waldbrand gemeldet.
Prudhoe Bay, Alaska, USA: Alaskas größtes Ölfeld ist seit gestern außer Betrieb. 26 Kilometer Rohrleitung müssen aufgrund von Lecks ausgewechselt werden. Mit dem Ausfall von Prudhoe Bay brechen auch acht Prozent der US-amerikanischen Rohölförderung weg.
Tübingen-Bühl, 08.08.2006 - Peter Liehr
Bremerhaven, Deutschland: Die Isolierung eines italienischen Kühlschiffs fängt Feuer und entflammt das ganze Schiff.
Tübingen-Bühl, 09.08.2006 - Peter Liehr