Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel: Das israelische Sicherheitskabinett diskutiert eine mögliche Ausweitung der Bodenoffensive im Südlibanon und entscheidet sich schließlich dafür. Die israelische Armee beginnt in den Abendstunden schließlich mit der Ausweitung ihrer Bodenoffensive im Libanon, wo 20 000 zusätzliche israelische Soldaten eingesetzt werden sollen.
USA; Israel: Die US-Regierung kritisiert die neue israelische Offensive im Libanon, lehnt sie ab.
Libanon; Israel: Die Hisbollah schießt in der Nacht von gestern auf heute offenbar Mörserraketen gegen Israel.
Libanon; Israel: Hisbollah-Chef Nasrallah droht in einer Fernsehansprache mit Raketenbeschuss der israelischen Hafenstadt Haifa und fordert die dort lebenden Araber zum Verlassen der Stadt auf.
Vereinte Nationen: Die Verhandlungen im UN-Sicherheitsrat zu einer Resolution bzgl. des kommen im Augenblick nicht recht voran.
Deutschland; Israel: Der deutsche Außenminister Steinmeier trifft im Rahmen seiner Nahostreise des Morgens Amir Perez und des Nachmittags den israelischen Regierungschef Ehud Olmert.
Nagasaki, Japan: Erinnerung an den Atombombenabwurf vor 61 Jahren.
Bremerhaven, Deutschland: Der gestern in einem italienischen Kühlschiff ausgebrochene Brand ist nach wie vor nicht zu löschen.
Deutschland; Schweden: Der schwere Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark wird im deutschen Bundeskabinett diskutiert.
Tübingen-Bühl, 09.08.2006 - Peter Liehr