Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 Sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Israel; Libanon: Fortsetzung der Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah. Hilfsorganisationen beklagen den Starrsinn, mit dem die beiden Gegner humanitäre Korridore verweigerten.
Genf, Schweiz; Vereinte Nationen: Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert die israelische Militäraktion und fordert, dass diese sofort eingestellt werden müsse.
USA; Frankreich; Vereinte Nationen: Die USA und Frankreich einigen sich auf einen neuen Resolutionsentwurf, auf den auch andere UN-Sicherheitsrats-Mitgliedsstaaten zustimmend reagieren. Noch im Tagesverlauf wird so der Resolutionsentwurf, der u.a. einen schrittweiser Abzug der israelischen Truppen und einen Einsatz von UN-Truppen vorsieht, per Abstimmung und Annahme zur Resolution.
Israel; Libanon: Die angekündigte große Bodenoffensive der israelischen Armee im Libanon wird nach israelischen Regierungsangaben inzwischen vorbereitet.
Kanarische Inseln; Afrika: Über 400 Flüchtlinge landen auf den kanarischen Inseln. Dergleichen ist inzwischen offenbar mehr die Regel als die Ausnahme.
Großbritannien: Nach Aufdeckung der gestrigen Anschlagspläne auf Interkontinentalflüge in die USA normalisiert sich die Lage im internationalen Luftverkehr teilweise wieder, nach wie vor fallen 30 Prozent der Flüge von und nach Großbritannien aus. Fünf Islamisten, die im Zusammenhang mit der Anschlagsplanung stehen, sollen weiterhin flüchtig sein.
Großbritannien: Die Bank von England veröffentlicht die Namen von 19 Terrorverdächtigen, deren Konten sie einfriert.
Galizien, Spanien: 135 Brandherde der seit einer Woche in Galizien in Brand stehenden Wälder werden derzeit gemeldet. Die Überzeugung, dass Brandstiftung hinter den Bränden steht, nimmt zu und bekommt durch die Funde von Brandsätzen weitere Substanz.
Deutschland: Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Günter Grass bekennt sich bei der Veröffentlichung seines neuen Buches Beim Häuten der Zwiebel dazu, Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein.
Deutschland: Diskussion über die von CDU und CSU befürwortete Anti-Terror-Datei, die Ermittlungsergebnisse verschiedener Sicherheitsbehörden und Ermittlungsstellen miteinander vernetzen soll. FDP und Grüne sind gegen die Datei.
China: Der Taifun, der gestern chinesisches Festland erreichte, führte von gestern bis heute nach offiziellen chinesischen Angaben zu mindestens 100 Toten und rund 190 Verletzten. 1,5 Millionen Menschen flüchteten im Vorfeld. Über 50 000 Häuser sind zerstört.
Tübingen-Bühl, 11.08.2006 - Peter Liehr
Philippinen: Ein Öltanker mit zwei Millionen Tonnen Treibstoff an Bord sinkt nahe den Philippinen.
Tübingen-Bühl, 16.08.2006 - Peter Liehr