Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Paris, Frankreich; Deutschland: Der französische Staatspräsident Jacques Chirac und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern von Israel, die Blockade der libanesischen Häfen aufzuheben. Merkel fordert außerdem ein klares UN-Mandat, mittels dessen auch deutsche Hilfe die Aufhebung der Blockade unterstützen könnte. Derzeit ist ein Marinekontingent als deutscher Militärbeitrag zur Friedenssicherung im Israel-Libanon-Konflikt geplant, mittels dessen die seeseitigen Grenzen des Libanon gesichert werden sollen.
Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein weiterer im Zusammenhang mit den gescheiterten Attentaten auf zwei Regionalzüge Verdächtiger wird in einem Konstanzer Studentenwohnheim festgenommen. Es soll sich um einen Libanesen handeln, der erst seit kurzem in Konstanz wohnt und sein Studium erst mit Beginn des kommenden Semesters aufzunehmen plante.
Libanon; Deutschland: Der Verdächtige Jihad Hammad, der sich gestern freiwillig im libanesischen Tripoli den Sicherheitskräften stellte, bekennt sich heute zu dem Attentatsversuch auf Personenzüge am 31.07.2006.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Muslimische Verbände wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung entschieden dagegen, dass Taten wie die gescheiterten Bahn-Attentate durch den Islam zu rechtfertigen seien.
Tübingen-Bühl, 25.08.2006 - Peter Liehr