www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 24.08.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland; Libanon: Der zweite mutmaßliche Bahn-Bombenleger von Köln (31.07.2006) wird des Morgens in der nordlibanesischen Hafenstadt Tripoli festgenommen. Er habe sich, so heißt es, auf eigenen Antrieb der libanesischen Kriminalpolizei gestellt, seine Familie hält ihn jedoch für unschuldig. Die deutsche Bundesregierung bemüht sich nun auf diplomatischem Wege um die Auslieferung des Beschuldigten.

Frankreich; Libanon: Frankreich will nun nicht nur 200, sondern möglicherweise 1 000 weitere Soldaten für die UN-Truppe im Libanon bereitstellen.

Deutschland; Iran: Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich ebenso wie zuvor auch die US-Regierung unzufrieden mit der Antwort des Iran auf den EU-Kompromissvorschlag im Atomstreit. Merkel rügt das Fehlen einer ausdrücklichen Verzichterklärung auf die Anreicherung von Uran.

Tübingen-Bühl, 24.08.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 24.08.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr