www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 12.09.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Heute-Nachrichten im ZDF-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 12.09.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Bayern

Regensburg

Die Regensburger Papst-Rede

Regensburg, Bayern, Deutschland: Über 200 000 Gläubige kommen zum neben dem Islinger Feld bei Regensburg zur Messe von Papst Benedikt XVI zusammen. Der Papst fordert dazu auf, religiösem Hass die Menschlichkeit des Christentums entgegen zu setzen. Außerdem weist er naturwissenschaftliche Welterklärungen zurück und meint, die Welt und die Menschheit seien kein Zufallsprodukt. Die Sache mit dem Menschen und mit der Welt gehe nicht auf ohne Gott, das zeige sich immer wieder.

Tübingen-Bühl, 09.09.2006 und 12.09.2006 - Peter Liehr

Im Rahmen seines Bayern-Besuchs hält Benedikt XVI auch eine Rede an der Regensburger Universität, in der er - unbeabsichtigt bzw. nicht in dem sich ergebenden Maße beabsichtigt - durch ein Zitat aus einem mittelalterlichen Dokument provoziert, dessen Verfasser die Leistungen des Islam in Frage stellt und dem Aufkommen dieser Religion eine Gewaltvermehrung zuschreibt. Die Rede des Papstes wird in den kommenden Wochen und Monaten zu erheblicher Unruhe in der islamischen Welt, teils zu gegen Christen und die so genannte "westliche Welt" gerichteter Gewalt führen. Die übrigen Inhalte von Benedikts Rede werden angesichts der Unruhen zunehmend untergehen, der Papst wirbt darin u.a. für eine Koalition von Glaube und Vernunft.

Tübingen-Bühl, 09.09.2006 und 23.12.2006 - Peter Liehr

Deutschland: Tod des Historikers, Publizisten und Journalisten Joachim Fest in der Nacht von gestern auf heute. Fest war einst Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das in einem Gewerbegebiet gelegene Requisitenlager des Bochumer Schauspielhauses brennt aus.

Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland; Spanien: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den spanischen Ministerpräsidenten am Bodensee.

Tübingen-Bühl, 12.09.2006 - Peter Liehr

Damaskus, Syrien; USA: Die US-Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus wird angegriffen. Die Täter fahren vor der Botschaft vor und verlassen ihre Fahrzeuge, worauf einige der Autos explodieren. Drei Attentäter und ein Sicherheitsbeamter komen ums Leben, mehrere Menschen werden verletzt. Die _ Das Gebiet um die Botschaft wird daraufhin abgeriegelt.

Russland: In der Nacht von gestern auf heute stürzt im Süden Russland ein Militärhubschrauber ab, nachdem er bei dichtem Nebel Baumwipfel streifte. Mehrere hohe Offiziere sind unter den Todesopfern.

USA: US-Präsident George W. Bush wendet sich in einer Rede zur Lage der Nation an die US-Bürger und fordert sie zur Fortsetzung des Kampfes gegen den Terror auf. Es sei ein Kampf um die Zivilisation. Man müsse die Terroristen jetzt dingfest machen, so Bush sinngemäß, ansonsten bekäme man im Mittleren Osten eine Region von Terroristen und Schurkenstaaten mit Atomwaffen. Al-Quaida-Führer Bin Laden werde gefasst und zur Rechenschaft gezogen, so Bush. Die Sicherheit der USA hinge von der Sicherheit in den Straßen Bagdads ab, so Bush, der darauf hinweist, dass Bin Laden den derzeitigen Kampf als Dritten Weltkrieg betrachte.

Israel-Palästina-Konflikt: Israel bekräftigt seine Vorbedingungen für Friedensgespräche mit der Hamas: Die Anerkennung des Existenzrechts Israels sowie die Freilassung von Israelis.

Tübingen-Bühl, 12.09.2006 - Peter Liehr

Diyarbarkir, Türkei: Zehn Menschen sterben bei einer Bombenexplosion, 15 weitere werden verletzt. Der Hintergrund des an einer Bushaltestelle der osttürkischen Stadt mittels eines in einer Thermoskanne versteckten Sprengsatzes verübten Anschlags ist zunächst unklar, über einen Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt gibt es Mutmaßungen. Es handelt sich um den schwersten Anschlag seit drei Jahren im Südosten des Landes, die Wucht der Detonation zerfetzt einige der Opfer regelrecht. Seit Ende August kamen in der Türkei damit insgesamt 16 Menschen bei Anschlägen ums Leben.

Tübingen-Bühl, 12.09.2006 und 13.09.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 12.09.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr