www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 13.09.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Bundespolitik

Berlin, Deutschland; Libanon: Bundestagsdebatte in Berlin über den gewünschten Einsatz von Marineverbänden vor der libanesischen Küste unter UN-Mandat. Die Entscheidung über die Truppenentsendung soll am Freitag fallen. Bis zu 2 400 Soldaten der Bundeswehr sollen zum Einsatz kommen. Offenbar stimmte die libanesische Regierung zuvor deutschen Forderungen wie dem Verzicht auf eine Sechs-Meilen-Sperrzone zu. Es scheint, als hätte die libanesische Regierung die deutsche Forderung, gegen Waffenschmuggler auch Waffengewalt einzusetzen, inzwischen akzeptiert. Das Mandat, über das in der kommenden Woche der Bundestag zu entscheiden haben wird, soll zunächst bis August 2007 gelten. Der Libanoneinsatz wird von FDP und Linkspartei abgelehnt. Bei den Grünen zeichnet sich eine Mehrheit für den Einsatz ab. Von Seiten des Bundeswehrverbandes wird auf die Gefährlichkeit des nicht nur von Bundeskanzlerin Angela Merkel als historisch eingeschätzten Einsatzes hingewiesen.

Tübingen-Bühl, 12.09.2006 und 13.09.2006 - Peter Liehr

Deutschland; Afghanistan: Die deutsche Bundesregierung beschließt, den Bundeswehreinsatz in Afghanistan um ein Jahr zu verlängern. Derzeit sind 2 900 Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Einsatz.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Speyer, Rheinland-Pfalz; Deutschland: In einem Fleischzerlegecontainer wird erneut Fleisch gefunden und sichergestellt, das unzureichend gekühlt ist und nicht mehr in den Handel hätte kommen dürfen.

Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: In Karlsruhe werden 20 Tonnen nicht mehr genießbare Dönerspieße gefunden.

Bayern

Papstbesuch

Bayern, Deutschland: Vorletzter Tag des Papst-Besuches in Bayern. In Regensburg weiht der Pontifex in der Alten Kapelle eine große, neue Orgel ein. Der evangelische Landesbischof Huber fordert Benedikt XVI auf, den Protestantismus nicht gering zu schätzen. Hintergrund ist u.a. die gestrige Vermeidung des Wortes "Kirche" in Bezug auf die protestantischen Glaubensbrüder durch den Papst. Auch sagte Benedikt XVI offenbar bislang nichts Grundlegendes zum Thema Protestantismus und Ökumene, was im Land des Protestantismus bei vielen Christen sauer aufstoßen dürfte, insbesondere bei jenen, die sich seit langen Jahren für den interkonfessionellen Dialog stark machen. Die Kritik in den Medien am Papstbesuch fällt seltsam leise aus, auch von kritischen Fragen von Seiten der Politiker, die dem Papst begegnen, ist - abgesehen von der Frage des Bundespräsidenten und Protestanten Horst Köhler nach dem Stand der Ökumene - nicht viel mitzubekommen. Die Predigten Benedikts XVI werden zugleich sehr positiv aufgenommen, trotz oder wegen des Event-Charakters der stark inszenierten Prediktveranstaltungen, die wenig dialogisch ausfallen.

Deutschland; Vatikan: Der deutsche Kirchenkritiker, Theologe und Psychologe Eugen Drewermann sieht in der bisherigen Amtszeit von Papst Benedikt XVI keine entscheidende Wendung im Vergleich zu der Zeit, bevor er Papst wurde.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Deutschland; China: Deutschlandbesuch des chinesischen Ministerpräsidenten.

Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr

Radsport-Doping-Kontrollen

Schweiz; Deutschland: Polizeikontrollen zur Bekämpfung von Doping im Radsport in der Schweiz und in Deutschland. Die Wohnungen mehrerer Radsportprofis werden durchsucht, darunter die Schweizer Wohnung des deutschen Tour-de-France-Siegers Jan Ulrich.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Scherzingen, Schweiz: Durchsuchung der Villa des unter Doping-Verdachts stehenden deutschen Spitzenradsportlers Jan Ullrich.

Tübingen-Bühl, 20.06.2008 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Nahostkonflikt: UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert die Entwaffnung der Hisbollah-Miliz. Zudem soll Annans Forderung zufolge die israelische Luftwaffe mit Ünberflügen über den Südlibanon aufhören.

Bagdad, Irak: Zwei gegen Sicherheitskräfte gerichtete Anschläge sorgen für Opfer.

Spanien: Sturm, Regen und Hochwasser führen in Spanien zu mindestens zwei Todesopfern.

Sudan: In der Krisenregion Dharfur werden jüngeren Beobachtungen zufolge offenbar Menschen von Regierungstruppen wahllos bombardiert. Von entsprechend verletzten Kindern wird berichtet.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Spanien; Senegal: Spanien beginnt mit der Vorbereitung zur Rückführung zahlreicher Bootsflüchtlinge in den Senegal.

Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 13.09.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr