Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Iran; Vereinte Nationen: Der iranische Präsident Ahmadinejad zeigt sich hinsichtlich des Atomstreits wieder in stärkerem Maße verhandlungsbereit. Der Iran lehnt es UN-Generalsekretär Kofi Annan zufolge nicht mehr ab, seine Urananreicherung auszusetzen.
Afghanistan: 150 Talibankämpfer greifen im Westen Afghanistans eine Polizeizentrale an. Zwei Polizisten und zwei der Angreifer werden im dadurch ausgelösten Feuergefecht getötet.
Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr
Dresden, Sachsen, Deutschland: Erstmalige Neuordinierung dreier Rabbiner in Deutschland nach der Hitler-Diktatur.
Deutschland; China: Deutschlandbesuch des chinesischen Ministerpräsidenten.
Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr
Freising, Bayern, Deutschland; Vatikan: Letzter Tag des sechstägigen Bayernbesuchs von Papst Benedikt XVI. Der Pontifex besucht seinen ehemaligen Bischofssitz, das Bistum München-Freising.
Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr
Spanien; Senegal: Der Senegal verweigert spanischen Flugzeugen, die bereits startbereit auf der Ferieninsel Fuerteventura auf die Abflugerlaubnis zur Rückführung afrikanischer Bootsflüchtlinge warten, in letzter Minute die Landeerlaubnis auf dem Flughafen von Dakar.
Palästina: Rücktritt der radikalen Minister der Hamas.
Erdumlaufbahn: Zwei neue, insgesamt ca. 73 Meter lange Solarsegel werden auf der internationalen Raumstation ISS entfaltet. Die erweiterte Stromversorgung wird künftig den Aufenthalt von mehr Menschen als bisher in der Raumstation ermöglichen.
Tübingen-Bühl, 14.09.2006 - Peter Liehr