www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 19.09.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland; Libanon: Der deutsche Außenminister Steinmeier wirbt im Bundestag um Zustimmung zum Bundeswehreinsatz vor der libanesischen Küste. Ablehnung, Besorgnis und Kritik am geplanten Einsatz wird von FDP und Linkspartei geäußert.

Cáracas; Venezuela; Iran; Vatikan; Deutschland: Im Zusammenhang mit der Regensburger Papst-Rede vom 12.09.2006 äußert sich der iranische Präsident Ahmadinejad während eines Venezuala-Besuchs erfreut darüber, dass Papst Benedikt XVI seine Äußerungen abgeändert habe. Ahmadinejad reist im Tagesverlauf zur UN-Vollversammlung nach New York City weiter.

Elfenbeinküste

Abidjan

Der Giftmüllskandal in der Elfenbeinküste

Abidjan, Elfenbeinküste; Frankreich; Niederlande: Zwei Franzosen werden fesgenommen, die leitende Funktionen in dem für den niederländischen Unternehmen innehaben, das für den Giftmüllskandal in der Elfenbeinküste verantwortlich ist. Der dorthin gelieferte, hochgiftige Abfall wurde auf mehrere Deponien verteilt. Sieben Menschen sind bislang aufgrund schwerer Gesundheitsschädigungen gestorben, über 30 000 wurden inzwischen mit Verdacht auf Gesundheitsschäden untersucht.

Budapest, Ungarn: In der Nacht von gestern auf heute kommt es in der ungarischen Hauptstadt zu Protesten gegen die Regierung, die auch tagsüber zum Teil wieder aufgenommen werden. Hintergrund ist die Veröffentlichung einer bislang geheim gehaltenen Rede im ungarischen Rundfunk, in der der Ministerpräsident in sehr drastischen Worten zugibt, im Wahlkampf ziemlichen Mist gebaut und die Bevölkerung belogen zu haben. Während der Nacht eskalieren die Proteste, da sich rechte Hooligans unter die Protestierenden mischen. Von Seiten des finnischen EU-Ratspräsidenten werden die Ausschreitungen als internes Problem Ungarns bezeichnet und ein Eingreifen von EU-Seite abgelehnt. Der Ministerpräsident lehnt einen Rücktritt ab.

New York City, USA; Israel; Palästina: Treffen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der israelischen Außenministerin Tsipi Livni in New York. Gesprächsthema ist u.a. die von Israel geforderte Freilassung des Ende Juni verschleppten israelischen Soldaten Gilad Shalid sowie die Sondierung von Möglichkeiten zur Wiederaufnahme von Friedensgesprächen.

Tübingen-Bühl, 19.09.2006 - Peter Liehr

Japan; Nordkorea: Japan verhängt in Reaktion auf einen nordkoreanischen Raketentest Lebensmittelsanktionen über Nordkorea.

Tübingen-Bühl, 03.10.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 19.09.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr