Afghanistan; Deutschland: Zwei deutsche Journalisten, die als freie Mitarbeiter für den deutschen Auslandssender Deutsche Welle in Afghanistan im Einsatz sind, werden getötet. Das bestätigt der Sender heute. Es ist das erste Mal seit Beginn des Afghanistaneinsatzes, dass deutsche Journalisten in Afghanistan getötet wurden.
Tübingen-Bühl, 07.10.2006 - Peter Liehr
Russland: Ermordung der Journalistin Anna Politkowskaja, die sich durch kritische Berichte über den Tschetschenienkonflikt hervorhob. Politkowskaja wird bei der Rückkehr vom Einkaufen offenbar beim Betreten ihrer Wohnung hinterrücks erschossen. Der Tag der Tat fällt auf den Geburtstag Vladimir Putins.
Tübingen-Bühl, 07.10.2006, 10.10.2006 und 25.06.2009 - Peter Liehr
Es handelt sich mit Anna Politkowskaja um die 13. Ermordung einer Person im Journalistenberuf während der Amtszeit von Präsident Vladimir Putin. Die Mehrzahl der Morde wurde nicht aufgeklärt. Nun werden auch im Falle des Todes der vielfach als "Gewissen Russlands" bezeichneten, für die Zeitung Novaja Gazeta schreibenden Journalistin Politkowskaja Zweifel geäußert, ob der russische Präsident die Zusage eines Aufklärungsversuchs, die er in den kommenden Tagen "außenpolitisch" im Rahmen eines Telefonats mit US-Präsident George W. Bush, nicht jedoch "innenpolitisch" gegenüber der russischen Presse treffen wird, einzuhalten gedenkt.
Tübingen-Bühl, 10.10.2006 - Peter Liehr
Als vielsagend darf gewertet werden, dass der russische Präsident Vladimir Putin die ermordete Journalistin kurze Zeit nach der Tat als unbedeutend herabwürdigen wird. Sie sei für die russische Politik bedeutungslos gewesen, so Putin.
Tübingen-Bühl, 25.01.2007 und 27.08.2007 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erster "Bundesfachkongress Interkultur".
Tübingen-Bühl, 05.12.2006 - Peter Liehr