www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 26.10.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Fotografisch dokumentierte Totenruhe-Störung beim Afghanistaneinsatz deutscher Bundeswehrsoldaten

Deutschland: Der Fernsehsender RTL veröffentlicht weitere Fotos mit Bundeswehrsoldaten, die im Rahmen des Auslandseinsatzes in Afghanistan beim fragwürdigen Umgang mit Totenschädeln zu sehen sind.

Afghanistan; Deutschland: Die afghanische Regierung verurteilt die Totenschändung durch deutsche Soldaten. Die deutsche Regierung müsse sicherstellen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen würden und dass sich solche Fälle nicht mehr wiederholten. Von denjenigen deutschen Soldaten, die 2003 mit dem Totenschädel posierten, sind inzwischen sechs ermittelt. Vier davon sind inzwischen nicht mehr Mitglieder der Bundeswehr.

Straßburg, Elsass, Frankreich; Weißrussland: Der weißrussische Oppositionspolitiker Alexander Milinkiewitsch erhält den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit.

Deutschland; Libanon: Die Bundeswehr darf neuen Berichten zufolge in der Sechs-Meilen-Zone vor der libanesischen Küste nicht ohne Voranfrage bei der libanesischen Regierung bzw. dort nur unter Anforderung durch die libanesische Regierung operieren. Die Opposition wirft der Regierung nun Täuschung vor. Zweck des Bundeswehreinsatzes ist u.a. die Unterbindung von Waffenlieferungen an die Hisbollah.

Tübingen-Bühl, 28.10.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Regierungskoalition ist sich darüber einig, mittels einer Verfassungsänderung in beschränktem Maße Einsätze der Bundeswehr im Inland zu ermöglichen.

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn eines zweiten Gerichtsverfahrens hinsichtlich vermuteter Untreue bei bzw. nach der Übernahme von Mannesmann-Mobilfunk durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone vor sechs Jahren.

Tübingen-Bühl, 27.10.2006 - Peter Liehr

Politik- und Gesellschaftsverdrossenheit in Deutschland

Deutschland: Umfrageergebnissen eines von Infratest-Dimap erhobenen ARD-Deutschland-Trends zufolge ist erstmals über die Hälfte der Deutschen unzufrieden mit der Funktionsweise der deutschen Demokratie (51 Prozent).

Tübingen-Bühl, 03.11.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 26.10.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr