www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 29.10.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 29.10.2006 - Peter Liehr

Bulgarien: Präsidentschafts-Stichwahl nach der Erstwahl vom vergangenen Sonntag.

Tübingen-Bühl, 23.10.2006 - Peter Liehr

Demokratische Republik Kongo: Präsidentschafts-Stichwahl. Die unter deutscher Führung stehende EU-Truppe im Kongo wird anlässlich der angespannten Stimmung vor der Stichwahl um - meiner Ansicht nach magere - 200 Soldaten verstärkt. Die Stichwahl verläuft dann schließlich - und meinem Erwarten zuwider - glücklicherweise weitgehend friedlich. Mit einem Wahlergebnis wird heutigen Radiomeldungen zufolge wohl erst Ende des kommenden Monats zu rechnen sein.

Tübingen-Bühl, 27.10.2006 und 29.10.2006 - Peter Liehr

Jugendkrawalle in Frankreich

Marseille, Frankreich: Jugendliche randalieren in der Nacht von gestern auf heute in der Vorstadt von Marseille.

Grenoble, Frankreich: Unbekannte werfen in Grenoble einen Pflasterstein auf eine Straßenbahn.

Israel; Deutschland: Einer morgendlichen Radiomeldung zufolge kommt es zu einem erneuten Zwischenfall zwischen israelischen und deutschen Armeeeinheiten, letztere im Rahmen des Einsatzes zur Eindämmung von Waffenlieferungen an die Hisbollah vor der libanesischen Küste im Einsatz. Israelische Kampfflugzeuge haben, wie im Tagesverlauf bekannt gemacht bzw. bestätigt wird, in den vergangenen Tagen insgesamt dreimal deutsche Hubschrauber vor der libanesischen Küste bedrängt. Die israelische Regierung bemüht sich um Schadensbegrenzung sowie um das Einverständnis der deutschen Regierung, den Bundeswehreinsatz vor der libanesischen Küste trotz der Zwischenfälle fortzuführen.

Deutschland: Diskussionen in der deutschen Regierung über Möglichkeiten einer Reduzierung deutscher Bundeswehr-Auslandseinsätze. Ex-Bundesverteidigungsminister Peter Struck erwägt einen möglichen Rückzug aus Bosnien und dem Kosovo.

Israel: Israels Staatschef Kazav, gegen den aufgrund von Vergewaltigungsvorwürfen ermittelt wird, sieht sich als Opfer einer Verleumdungskampagne und kündigt an, um seinen Verbleib im Amt zu kämpfen.

Brasilien: Präsidentschafts-Stichwahl. Das brasilianische Staatsoberhaupt Lula da Silva wird mit 60,5 Prozent der Stimmen im zweiten Wahlgang für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Kuba: Der erkrankte kubanische Staatschef Fidel Castro tritt seit langer Zeit erstmals wieder im kubanischen Staatsfernsehen auf. Um Spekulationen, er liege im Sterben, entgegenzutreten, tritt er ohne Krücken auf und stellt die Aktualität der Fernsehbilder durch Lektüre aus aktuellen Zeitungsausgaben unter Beweis.

Nigeria: Beim Absturz eines nigerianischen Verkehrsflugzeug kommen rund 100 Menschen ums Leben, darunter mehrere an Bord befindliche Politiker, ein muslimisch-religiöses Oberhaupt des Landes sowie am Boden sechs Bauern, die durch das Flugzeug getötet werden, das kurz nach dem Start vom Flughafen der nigerianischen Hauptstadt abstürzt.

Tübingen-Bühl, 29.10.2006 - Peter Liehr

Serbien; Kosovo: Volksabstimmung über eine neue serbische Verfassung. Dem Verfassungsentwurf zufolge ist das Kosovo Teil Serbiens - ein Umstand, der angesichts des ungeklärten Ststus des Kosovo noch für Ärger sorgen könnte. Der Verfassungsentwurf wird, wie abends gemeldet wird, verabschiedet.

Tübingen-Bühl, 28.10.2006 und 29.10.2006 - Peter Liehr

Slowenien: An diesem Wochenende versucht die Bevölkerung eines slowenischen Dorfes, eine im Dorf befindliche Roma-Siedlung gewaltsam zu stürmen. 25 Menschen der Gruppe der Roma werden daraufhin drei Nächte im Wald verbringen. Eine Rückkehr wird sich auch nach Eingriffen der Politik als unmöglich erweisen, die Roma werden fortan unter prekären hygienischen Bedingungen in einer zehn Kilometer entfernten Flüchtlingssiedlung leben. Auslöser der Vorfälle ist offenbar Unmut über eine kriminelle Einzelperson innerhalb der Gruppe der Roma, für die die gesamte Roma-Gruppe von der übrigen Dorfbevölkerung in Sippenhaft genommen wird. Links:

Tübingen-Bühl, 03.11.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 29.10.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr