www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 12.11.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Heute-Nachrichten im ZDF-Fernsehen und der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 12.11.2006 - Peter Liehr

Nicaragua: Präsidentschaftswahl. Der ehemalige Sandinistenchef aus Revolutionszeiten in den 1980er Jahren Daniel Ortega gilt als einer der Favoriten für das Präsidentenamt. Dem neoliberalen, von den USA stark unterstützten Bankier Eduardo Monte Allegre werden ebenfalls gute Chancen eingeräumt. Armut ist in Nicaragua verbreitet. 75 Prozent der Bevölkerung müssen mit weniger als 1,60 Euro am Tag auskommen.

Tübingen-Bühl, 04.11.2006 - Peter Liehr

Abspaltungs-Referendumm in Südossetien

Südossetien; Georgien: Die Bevölkerung der von Georgien abgespaltene Kaukasusregion Südossetien stimmt per Volksabstimmung über eine Fortsetzung des eingeschlagenen Kurses ab. Eine Zustimmung zu besagtem Kurs sowie eine zunehmende Annäherung an Russland wird erwartet.

Die Bevölkerung Südossetiens stimmt mit über 90 Prozent Stimmanteil für eine Abspaltung von Georgien.

Irak

Bagdad, Irak: Anschläge in der irakischen Hauptstadt fordern im Tagesverlauf über 45 Menschenleben. Mehr als 60 Menschen werden verletzt. Die meisten Opfer gehen auf einen Selbstmordanschlag vor einem Rekrutierungsbüro der Sicherheitskräfte zurück.

Bagdad, Irak: Der irakische Ministerpräsident Maliki plant, sämtliche Minister seines Kabinetts auszutauschen.

Tübingen-Bühl, 12.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Der Atommülltransport aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage in La Hague erreicht den Entladebahnhof Dannenberg, von wo aus er auf mehreren Lkw zum Endlager Gorleben transportiert werden soll. Die Demonstrationen gegen den Transport bleiben friedlich.

München, Bayern, Deutschland: Einer ersten Analyse zufolge weisen 16 von 25 Proben aus dem vorgestern versiegelten Kühlhaus eines Münchener Schlachthausbetriebs, der des Vertriebs verdorbener Fleischprodukte verdächtigt wird, geruchliche und farbliche Veränderungen sowie teils starken Gefrierbrand auf.

Tübingen-Bühl, 12.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland: Rücktritt von Telekom-Chef Ricke. Hintergrund ist der Verlust von rund 1,5 Millionen Telekom-Festnetzkunden an die Konkurrenz seit Jahresbeginn.

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Freiburger Bürgerschaft entscheidet sich in einem Referendum gegen einen von Bürgermeister Dieter Salomon (Grüne) favorisierten Verkauf städtischer Wohnungen, mittels dessen die Stadt Freiburg eine halbe Million Euro eingenommen hätte. Damit wäre Freiburg dem Willen seines Bürgermeisters zufolge schuldenfrei geworden. Salomon wird in am Folgetag von den Gegnern des Wohnungs- und Häuserverkaufs Alternativvorschläge zu einer Entschuldung der seiner Ansicht nach nunmehr handlungsunfähigen Stadt fordern und ankündigen, dass er den städtischen Haushalt 2007 statt bereits im Dezember nun erst im Januar wird vorstellen können.

Tübingen-Bühl, 13.11.2006 - Peter Liehr

Palästina: Palästinenserpräsident Abbas wird an die Spitze der Fatah gewählt. Abbas übernimmt damit zwei Jahre nach dem Tod Yassir Arafats die Führung der Fatah-Bewegung.

Tübingen-Bühl, 13.11.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 12.11.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr