Bei meinen heutigen Einträgen stütze ich mich u.a. auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 29.11.2006 - Peter Liehr
Ankara / Ephesus / Istanbul, Türkei; Vatikan: Zweiter Tag eines viertägigen Türkeibesuchs von Papst Benedikt XVI. Der Papst reist in den frühen Morgenstunden von Ankara nach Ephesus weiter und hält dort, wo im Jahr 431 das dritte ökumenische Konzil stattfand, eine Messe unter freiem Himmel. In Ephesus bezeichnet der Papst die Verehrung Mariens eines als der Bindeglieder zwischen Christentum und Islam. Des Abends fliegt der Pontifex nach Istanbul weiter, wo er den griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomaios I trifft.
Tübingen-Bühl, 28.11.2006 und 29.11.2006 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Das Bundeskabinett beschließt die Rente ab einem Lebensalter von 67 Jahren.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
Riegel am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, Deutschland: Verleihung des Archäologiepreises Baden-Württemberg an das Römermuseum Riegel.
Tübingen-Bühl, 28.11.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Einstellung der nahezu sieben Jahre dauernden Reihe von Mannesmann-Prozessen über Prämien im Millionenbereich, die kurz vor der Übernahme Mannesmanns durch Vodafone als Abfindungen für bisherige Manager flossen. Das unter der Auflage der Zahlung von Millionenbeträgen eingestellte derzeitige und damit letzte Verfahren im Fall Mannesmann bedeutet weder Schuldfeststellung noch Freispruch.
Tübingen-Bühl, 29.11.2006 - Peter Liehr
Riga, Lettland; Nordatlantikpakt: Ende des NATO-Gipfels in der lettischen Hauptstadt Riga.
Irak; USA; Jordanien: Der irakische Ministerpräsident Al Maliki trifft sich in der jordanischen Hauptstadt Amman mit US-Präsident George W. Bush.
Frankreich: Nicolas Sarkozy (UMP) erklärt seine Kandidatur um das Amt des französischen Staatspräsidenten.
Europäische Union; Türkei; Zypern: Die EU-Kommission plant eine Verschärfung des Drucks auf die Türkei, Zypern anzuerkennen. Einer Entgegnung des türkischen Premierministers Reçep Tayyip Erdogan zufolge wird sich die Türkei dem Druck nicht beugen, auch wenn damit eine Verzögerung des türkischen EU-Beitrittsprozesses verbunden ist. Angesichts der ihrerseits wenig kompromissbereiten Haltung der griechischen Zyprer ihren türkischen Inselnachbarn gegenüber und der daran geknüpften verfahrenen Situation kann ich Erdogans Haltung nur zu gut verstehen.
Tübingen-Bühl, 29.11.2006 - Peter Liehr