www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 28.01.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr

Davos, Schweiz: Das Davoser Weltwirtschaftsforum geht zu Ende.

Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland; Isfahan, Iran: Ende der anlässlich der Freiburger Städtepartnerschaft mit dem iranischen Isfahan veranstalteten Ausstellung Iran.com in Freiburg.

Tübingen-Bühl, 05.01.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Die "Grüne Woche", die weltweit größte Agrarmesse geht nach zehn Tagen Dauer zu Ende.

Deutschland: Steinkohle-Gipfel. Es geht um die Zukunft der Steinkohlesubventionierung.

Deutschland; Europäische Union: Geplante EU-Schadstoffgrenzwerte für Neufahrzeuge werden in der deutschen Politik sowie auch seitens der deutschen Autoindustrie, die insbesondere im Bereich großer, verbrauchsintensiver Fahrzeuge traditionell hohe Verkaufszahlen verzeichnet, kontrovers bis ablehnend diskutiert. Es geht auch um Strafzahlungen bei Grenzwertübertretungen.

Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr

Wittenberg, Deutschland: Ende des Zukunftskongresses der Evangelischen Kirche Deutschlands. Den Beschlüssen des Kongreses gemäß soll die Anzahl der Landeskirchen in Deutschland von derzeit über 20 auf zwölf reduziert werden.

Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr

USA: Die Bewerberin um die US-Präsidentschaftskandidatur der Demokratischen Partei Hillary Clinton betrachtet Äußerungen des amtierenden US-Präsidenten George W. Bush als verantwortungslos, den Abzug der US-Truppen aus dem Irak seinem Nachfolger zu überlassen. Es sei Bushs Entscheidung gewesen, in den Krieg zu ziehen, sagt Clinton auf einer Wahlkampfveranstaltung. Sie sieht ihn deshalb auch in der Pflicht, einen geordneten Rückzug zu organisieren.

Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr

Palästina: Anhaltende Kämpfe zwischen Anhängern der verfeindeten Parteien Fatah und Hamas fordern mehrere Menschenleben.

Tübingen-Bühl, 28.01.2007 und 29.01.2007 - Peter Liehr

Nadjaf, Irak: Über 250 Menschen kommen an diesem Wochenende bei einer Offensive gegen mutmaßliche sunnitische Rebellen ums Leben.

Nordirland: Die IRA-nahe katholische Sinn-Fein-Partei erkennt die nordirische Polizei an. Der Boykott der Polizeigewalt durch Sinn Fein endet damit. Hintergrund ist die Tatsache, dass andernfalls eine Einbindung der Partei in die nordirische Regierung als unmöglich eingeschätzt wird. Dadurch stieg in der Vergangenheit der Druck auf Sinn Fein, zahlreiche Radikale, die die Polizei nach wie vor als von London ferngesteuert betrachten, verließen die Partei. Der Entschluss zur Anerkennung der Polizei fällt demnach nicht leicht. Angesichts der Entscheidung bezeichnen vor der Sitzung zahlreiche Demonstrierende die Entscheidungsträger als Verräter.

Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr

Antarktische See: Ein norwegisches Kreuzfahrtschiff stößt nördlich von King George Island gegen einen Eisberg. Passagiere und Besatzung kommen mit dem Schrecken davon.

Rottenburg am Neckar, 13.03.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 28.01.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr