Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Die US-Regierung begrüßt den gestrigen UN-Bericht, lehnt jedoch einseitige Maßnahmen wie eine Selbstverpflichtung Kohlendioxidausstoßbegrenzung ab. Die Schadstoffausstöße der USA seien gering, wenn man sich den Rest der Welt ansehe, wird verlautet.
Deutschland: Das Umweltbundesamt geht von medizinischen Folgeproblemen des globalen Klimawandels aus. Es dürfe nicht zu einer Malaria-Ausbreitung nördlich der Alpen kommen. Der Infektionsschutz in Deutschland müsse daher verbessert und ein behördlicher Hitze-Warndienst eingerichtet werden.
Berlin, Deutschland: Umweltminister Sigmar Gabriel fordert einen Weltklimagipfel. Er sieht den Klimawandel als Menschheitsproblem, mit dem sich die Führer der Menschheit auseinanderzusetzen hätten.
Deutschland: Die deutsche Autoindustrie kündigt nach Aussagen ihres Branchenverbandspräsidenten Milliardeninvestitionen zur Verringerung der Kohlendioxidausstöße ihrer Fahrzeuge an, lehnt jedoch eine einheitliche EU-Strafsteuer für Grenzwertübertretungen beim Kohlendioxidausstoß ihrer Fahrzeuge unabhängig von der Fahrzeuggröße weiterhin ab.
Deutschland; Afghanistan, Nordatlantikpakt: Der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung kündigt einen baldigen Bundestagsentscheid über die Entsendung von Tornado-Aufklärungsflugzeugen der Bundeswehr zum Einsatz in Afghanistan an.
Palästina: Die gestern vereinbarte Waffenruhe zwischen Hamas und Fatah ist weiterhin brüchig. Eine Granate schlägt im Hamas-geleiteten palästinensischen Innenministerium ein. Weiterer Beschuss zerstört Teile einer Unterkunft von Fatah-Sicherheitskräften.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Israel; Palästina; Libanon; Ägypten: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fliegt vier Tage lang in die Nahostregion zu Gesprächen u.a. bzgl. des Israel-Palästina-Konflikts, des innerpalästinensischen Konflikts und des Wiederaufbaus im Libanon.
Tübingen-Bühl, 02.02.2007 - Peter Liehr
England, Großbritannien: Ausbruch der Vogelgrippe auf einem Geflügelhof im Osten Englands. Ob es sich bei dem dort aufgefundenen Virus um den gefährlichen Virustyp H5N1 handelt, wird derzeit geprüft. Bei dem betroffenen Geflügelbetrieb handelt es sich um einen der größten in Europa. Rund 50 000 Truthähne werden dort im Laufe der kommenden zwei Tagen getötet werden.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007, 04.02.2007 und 05.02.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Peter Handkes Roman Kali - eine Vorwintergeschichte erscheint.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007 - Peter Liehr
Schweden: Im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark kommt es wieder zu einer Panne.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007 - Peter Liehr
Fessenheim, Elsass, Frankreich: Der Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fessenheim schaltet sich aufgrund eines Fehlers an einer Dampfschleuse selbsttätig aus. Wie übermorgen gemeldet werden wird, soll für die Bevölkerung keine Gefahr bestanden haben. Es handelt sich bei dem Fessenheimer Atomkraftwerk um das älteste in Frankreich. Block 1 wurde 1977, Block 2 1978 in Betrieb genommen.
Tübingen-Bühl, 05.02.2007 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Zwei mutmaßliche Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Revolutionäre Zellen", die offenbar 19 Jahre im Untergrund lebten, stellen sich freiwillig.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007 - Peter Liehr
Bagdad; Irak: In der irakischen Hauptstadt Bagdad kommt es zum bislang schwersten Selbstmordanschlag seit Sturz Saddam Husseins. Ein Attentäter sprengt sich mit seinem Fahrzeug in die Luft. Es wird davon ausgegangen, dass sich darin über eine Tonne Sprengstoff befand. Die Anzahl der Toten - mindestens 135 - und Verletzten ist hoch, mehrere umliegende Gebäude stürzen ein.
Tübingen-Bühl, 04.02.2007 und 05.02.2007 - Peter Liehr