Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie von Nachrichten im ARD-Fernsehen.
Deutschland: 14 der 16 Bundesländer sind nach augenblicklichen Stand bereit, ein vollständiges Rauchverbot in Gastronomiebetrieben einzuführen. Lediglich Thüringen und Niedersachsen ziehen nicht mit.
Vereinte Nationen; Welt: Die UNO sieht nur noch bis zum Jahr 2020 eine Chance für gegeben an, einen drastischen Klimawandel abzuwenden.
Tübingen-Bühl, 21.02.2007 - Peter Liehr
Italien: Ein Streit um außen- und militärpolitische Fragen führt zum Zerbrechen der Regierungskoalition. Die italienische Regierung tritt mitsamt ihrem Regierungschef Romano Prodi nach nur neun Monaten im Amt zurück. Hintergrund der Regierungskrise ist eine Abstimmungsniederlage innerhalb des regierenden Koalitionsbündnisses.
Tübingen-Bühl, 21.02.2007 und 22.02.2007 - Peter Liehr
Nahostquartett: Treffen des Nahostquartetts. Der deutsche Außenminister Steinmeier plant, arabische Partner stärker in Vorbereitung und Planung eines Friedens in Nahost einzubinden.
Großbritannien; Irak: Der britische Premierminister Tony Blair stellt einen Plan zu einem teilweisen Rückzug der britischen Truppen aus dem Irak vor. Bis Spätsommer des laufenden Jahres soll die Truppenstärke von 7 100 auf unter 5 000 Mann reduziert werden.
Dänemark; Irak: die dänische Regierung plant, bis Ende August sämtliche im Irak operierenden dänischen Bodentruppen abzuziehen. Lediglich einige wenige Luftstreitkräfte, die vorwiegend Beobachtungsaufgaben durchführen, sollen bleiben.
Europäische Union: Aufgrund von Preisabsprachen wird gegen fünf Hersteller von Fahrstühlen und Rolltreppen ein Strafgeld in Höhe von 2 Milliarden Euro erhoben.
Tübingen-Bühl, 21.02.2007 - Peter Liehr