Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 3 und SWR 2.
Tübingen-Bühl, 02.03.2007 - Peter Liehr
Wiesbaden, Hessen, Deutschland; Europäische Union: Zweiter Tag eines informellen Treffens der EU-Verteidigungsminister.
Tübingen-Bühl, 22.12.2006 und 02.03.2007 - Peter Liehr
Thema Sudan: Die 27 Verteidigungsminister beraten in Wiesbaden darüber, wie sie die sudanesische Regierung zur Kooperation bewegen können. Es soll mehr internationale Hilfe ermöglicht werden. Der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung schlägt einen rein europäischen Militäreinsatz in der sudanesischen Krisenregionen Dharfur nach dem Vorbild desjenigen im Kongo als Möglichkeit vor. Zudem ruft Jung die sudanesische Regierung auf, einer Verstärkung von Friedenstruppen in Dharfur zuzustimmen.
Thema Raketenabwehrsystem in Tschechien und Polen: Der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung befürwortet den Aufbau des Raketenabwehrsystems, das die USA in Polen und Tschechien planen. Es sollte nach Jungs Auffassung allerdings von der NATO und nicht einzig von den USA betrieben werden. So könnten die Bedenken von Nachbarstaaten er ausgeräumt werden, so die Auffassung des deutschen Verteidigungsministers.
Tübingen-Bühl, 02.03.2007 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Erscheinung des ersten Hefts der Popmusikzeitschrift Spex nach dem umstrittenen Umzug der Redaktion von Köln nach Berlin. Manch früherer Redakteur verweigerte sich dem Umzug, das Redaktionsteam wurde neu zusammengestellt.
Tübingen-Bühl, 27.02.2007 - Peter Liehr
Deutschland: In allen sieben deutschen Werken des Flugzeugbauers Airbus werden heute Betriebsversammlungen abgehalten. Der baden württembergische Ministerpräsident Oettinger kritisiert den vorgestern beschlossenen Verkauf des Airbus-Werks in Laupheim. Dort würden die Verluste des Flugzeugherstellers nicht eingefahren.
Deutschland: Die Laufzeit des Kernkraftwerks Biblis A wird voraussichtlich nicht verlängert werden. Ein entsprechender Antrag der Betreibergesellschaft RWE ist den Meldungen zweier Zeitungen zufolge vom Bundesumweltministerium zurückgewiesen worden. Die Laufzeit von Biblis A endet im Jahr 2008. RWE beantragte eine Verlängerung um drei Jahre.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Hochwasser an der Mosel.
Deutschland: Der Pharmakonzern Bayer plant den Abbau von 6 000 Arbeitsplätzen weltweit, 1 500 darunter in Deutschland. Hintergrund sind Effizienzsteigerungsmaßnahmen nach der Übernahme des Pharmakonzerns Schering durch Bayer.
Deutschland: Fortsetzung der Gewerkschaftsproteste gegen die Anhebung der Lebensarbeitszeit. 3 000 Menschen demonstrieren in Mainz gegen die Rente mit 67.
Tübingen-Bühl, 02.03.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Israel; Palästina: Fünfter Tag eines sechstägigen Besuchs von 27 deutschen Bischöfen in Israel und Palästina. Die Bischöfe besuchen vormittags die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Am Nachmittag ist ein Besuch der besetzten Gebiete geplant. Im bisherigen Verlauf ihrer Reise besuchten die Bischöfe bereits einige der heiligen Stätten, waren u.a. am See Genezareth. Es handelt sich offenbar vorwiegend um eine Pilgerreise.
Tübingen-Bühl, 26.02.2007 und 02.03.2007 - Peter Liehr
Italien: Das italienische Abgeordnetenhaus stimmt über die Zukunft der Mitte-Links-Regierungskoalition unter Romano Prodi ab, nachdem bereits vorgestern der Senat darüber abstimmte. Das Abgeordnetenhaus spricht Prodi das Vertrauen aus, Prodi bleibt damit im Amt.
Tübingen-Bühl, 28.02.2007 und 02.03.2007 - Peter Liehr
Jüdische Welt: Purim-Fest.
Vereinte Nationen: Im zweiten Teil des UN-Klimaberichts wird der Klimawandel als weiter fortgeschritten als bisher bekannt beschrieben. Deutsche Forscher stimmen dem Bericht größtenteils zu, sind jedoch der Auffassung, er unterschätze die Fähigkeit des Menschen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Kopenhagen, Dänemark: Eine Autonomengruppe besetzt die Zentrale der dänischen Sozialdemokraten. Hintergrund ist eine vorausgegangene, von der Stadtregierung angeordnete Räumung eines Jugendzentrums durch die Polizei, in deren Rahmen es zu Gewalt kam.
Tübingen-Bühl, 02.03.2007 - Peter Liehr
Richmond, Virginia, USA; Deutschland: Ein Berufungsgericht im US-amerikanischen Richmond stimmt einer Entscheidung einer niedrigeren Instanz zu und lehnt ein von Khaled el Masri seit 2005 angestrebtes Verfahren gegen den US-Geheimdienst CIA ab, da dabei Staatsgeheimnisse offen gelegt werden müssten und damit die Sicherheit der USA gefährdet würde, so die Argumentation des Gerichts.
Tübingen-Bühl, 03.03.2007 - Peter Liehr