Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Irak: Bei Anschlägen kommen mindestens 112 Menschen ums Leben, weitere 200 werden verletzt.
Irak: Talibankämpfer erobern ein Gefängnis und lassen mehrere hundert Gefangene frei. Daraufhin erobern US-Truppen das Gefängnis zurück, in dem über 1 000 Menschen inhaftiert sind bzw. waren, darunter diejenigen, denen die schwersten Verbrechen zur Last gelegt werden.
Tübingen-Bühl, 06.03.2007 - Peter Liehr
Frankreich: Tod des Philosophen Jean Baudrillard.
Tübingen-Bühl, 07.03.2007; Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr
Frankreich: Streiks an allen französischen Airbus-Standorten. 4 300 Arbeitsplätze sollen in Frankreich bei Airbus wegfallen, so viele wie in keinem anderen für den Luftfahrtkonzern produzierenden Land. (In Deutschland sind 3 700 Stellenstreichungen geplant.) Auch die Beschäftigten von Zulieferbetrieben gehen auf die Straße. In der Toulouser Innenstadt kommt es zu einer Großkundgebung von rund 12 000 Menschen.
Tübingen-Bühl, 06.03.2007 - Peter Liehr
Afghanistan; Nordatlantikpakt: Die NATO beginnt eine Frühjahrsoffensive gegen die Taliban. Es handelt sich nach NATO-Angaben um die größte Offensive in Afghanistan.
Europäische Union; Deutschland: Der EU-Gerichtshof verurteilt die bundesdeutsche Besteuerungspraxis von Aktiengewinnen als illegal. Auf den deutschen Fiskus kommen damit Steuerrückforderungen von bis zu fünf Milliarden Euro zu, da das Urteil ohne zeitliche Begrenzung auch rückwirkend gilt und es insbesondere um die Besteuerungspraxis Mitte bis Ende der 1990er Jahre geht.
Jerusalem, Israel; Palästina: Israel plant unterhalb des Tempelbergs archäologische Ausgrabungen.
Tübingen-Bühl, 06.03.2007 - Peter Liehr