Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 19.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident trifft sich mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, der infolge der Filbinger-Trauerreden-Affäre Oettingers Rücktritt forderte.
Tübingen-Bühl, 18.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Infolge der Siemens- Schmiergeldaffäre tritt der Aufsichtsratschef des Konzerns Heinrich von Pierer zurück.
Tübingen-Bühl, 20.04.2007 - Peter Liehr
Marseille, Frankreich: Frankreich: Wahlkampf-Schlusskundgebung von Nicolas Sarkozy. Sarkozy verteidigt sich gegen Vorwürfe, einen zu polarisierenden Wahlkampf geführt zu haben. Außerdem grenzt er sich gegen seinen rechtsextremen Gegenkanddidaten Le Pen ab.
Toulouse, Frankreich: Gemeinsame Wahlkampf-Schlusskundgebung der Sozialistin Ségolène Royal mit dem spanischen Regierungschef Zapatero. Sie kündigt an, Frankreich zum Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu machen - ein zuvor im Wahlkampf vernachlässigtes Thema.
Malatya, Türkei: Vier Tatverdächtige sagen aus, sie die gestrige Mordtat in einem christlichen Verlag aus religiösen Motiven verübten. Derweil geht die Suche nach weiteren Tatverdächtigen weiter.
Rumänien: Das rumänische Parlament suspendiert Staatspräsident Basescu von seinem Amt. Ihm wird Amtsmissbrauch vorgeworfen. Die Suspendierung gilt der Verfassung zufolge zunächst für 30 Tage, dann muss die Bevölkerung über die Zukunft Basescus entscheiden, der es angesichts seiner verhältnismäßig hohen Popularität auf die Abstimmung ankommen lassen will.
Irak; USA: US-Verteidigungsminister Gates fliegt unangekündigt in den Irak. Er macht dort deutlich, dass die irakischen Behörden und Sicherheitskräfte rasch mehr Verantwortung für das Land übernehmen müssten und die USA nicht unbegrenzt Präsenz zeigen könnten.
Tübingen-Bühl, 19.04.2007 - Peter Liehr